User Online: 1 |
Timeout: 18:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gaststätte Siebenbürgen wird abgerissen
Zwischenüberschrift:
Auf dem Grundstück entstehen Wohnhäuser – Bürgerforum Pye informiert sich über Biogasanlagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
alte
Gaststätte
"
Siebenbürgen"
wird
abgerissen,
Radfahrer
können
sich
über
einen
Weg
vom
Hafen
aus
nach
Pye
freuen
–
und
Internetnutzer
über
einen
Ausblick
vom
Piesberg.
Ein
weiteres
Mal
stand
nun
außerdem
die
eigentlich
bereits
verworfene
Idee
einer
Biogasanlage
auf
der
Tagesordnung
des
Bürgerforums
Pye.
Der
Schreck
wirkt
bei
vielen
Pyern
noch
nach:
Die
Vision
einer
Biogasanlage
für
ihren
Stadtteil
ist
zwar
vom
Tisch,
doch
war
Axel
Raue,
Chef
des
Osnabrücker
Servicebetriebes,
trotzdem
noch
einmal
zu
Besuch
im
Bürgerforum,
um
den
Stand
der
Dinge
zu
erläutern.
Der
Vertrag
mit
Schwegermoor
als
Abnehmer
für
die
Grünabfälle
sei
um
fünf
Jahre
verlängert
worden.
Die
Stadt
könne
jedoch
jedes
Jahr
kündigen,
wenn
sie
eine
bessere
Option
finde.
Die
Frage
bleibe,
ob
die
Zukunft
in
der
Kompostierung
oder
in
der
Vergärung
liege.
So
sei
auch
ein
Plan
für
eine
gemeinsame
Biogasanlage
für
Stadt
und
Landkreis
noch
nicht
weiter
gediehen.
Die
nächsten
Schritte
seien
auch
abhängig
davon,
wie
das
Einspeisungsgesetz
für
erneuerbare
Energien
künftig
bundesweit
geregelt
werde.
"
Wir
können
in
aller
Ruhe
überlegen,
wie
wir
weiter
vorgehen
wollen"
,
resümierte
Raue.
Um
wirtschaftlich
arbeiten
zu
können,
werde
eine
Biogasanlage
so
große
Mengen
an
Grünabfällen
benötigen,
dass
ein
Standort
innerhalb
Osnabrücks
auf
enge
Grenzen
stoßen
würde.
Das
bedeute:
"
Der
Piesberg
ist
nicht
im
Fokus."
Dies
ist
auch
im
Sinne
von
Josef
Thöle
(CDU)
,
der
eine
andere
Vision
für
Pye
verfolgt:
"
Wir
wollen
den
Piesberg
zum
Landschafts-
und
Kulturpark
entwickeln
–
dazu
passt
keine
Biogasanlage."
Ein
Traditionshaus
im
Stadtteil
wird
es
bald
nicht
mehr
geben:
Die
ehemalige
Gaststätte
Siebenbürgen
wird
abgerissen.
Hans-
Georg
Lange
vom
Fachbereich
Städtebau
berichtete:
"
Die
Tage
des
Gebäudes
sind
gezählt."
Wie
viele
Tage
genau?
Diese
Frage
lässt
sich
noch
nicht
ermitteln,
denn
wann
der
Abrissbagger
kommt,
steht
noch
nicht
fest.
Jedenfalls
werde
ein
Investor
auf
dem
Grundstück
Mehrfamilienhäuser
bauen.
Lange
sprach
von
drei
"
Baukörpern"
.
Josef
Thöle
mahnte:
Die
neuen
Gebäude
müssen
zum
Gesamtbild
passen,
die
Besuchern
"
das
Gefühl
vermitteln,
in
einen
schönen
Stadtteil"
zu
gelangen.
Der
CDU-
Politiker
erinnerte
außerdem
an
die
jahrelangen
–
vergeblichen
–
Versuche,
dort
ein
Lebensmittelgeschäft
anzusiedeln.
Für
einen
Nahversorger
gebe
es
in
Pye
jedoch
auch
am
Zitterhagen
noch
einen
geeigneten
Platz.
Für
Radfahrer
soll
es
einen
neuen
Weg
geben.
Detlef
Gerdts,
Leiter
des
Fachbereichs
Umwelt,
berichtete
von
einem
Plan
für
eine
drei
Kilometer
lange
Verbindung
von
der
Römereschstraße
aus
entlang
des
Stichkanals
zur
Glückaufstraße.
Der
Weg
werde
nicht
asphaltiert,
sondern
wassergebunden
sein.
Allerdings
müsse
ein
Teil
des
Weges
dann
gesperrt
werden,
wenn
die
Firma
Ahlstrom
vom
Stichkanal
aus
beliefert
werde.
Radfahrer
würden
über
eine
rote
Lampe
informiert
und
könnten
dann
stattdessen
den
Has
euferweg
nutzen.
Gerdts
vermutet,
dass
der
Weg
im
Sommer
fertiggestellt
wird.
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann,
die
die
Sitzung
leitete,
schloss
daraus:
"
Osnabrück
wird
noch
schöner."
Innerhalb
der
kommenden
sechs
Wochen
sollen
Internetnutzer
die
Aussicht
vom
Piesberg
aus
auch
über
eine
Webcam
genießen
können.
Die
Kamera
werde
dabei
nicht
vom
Computer
aus
steuerbar
sein,
sondern
von
der
Aussichtsplattform
aus
beständig
in
die
Runde
drehen.
Bildtext:
Die
Ankündigung
der
20-
Jahr-
Feier
im
Jahr
2004
hängt
noch
immer
an
der
Fassade.
Doch
die
Tage
des
Gasthofs
"
Siebenbürgen"
im
Stadtteil
Pye
sind
gezählt.
Schon
bald
soll
das
Haus
mit
der
Nummer
191
abgerissen
werden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Jann Weber