User Online: 3 | Timeout: 08:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Beine hoch und strampeln: Der Schwimmkindergarten
Zwischenüberschrift:
Kinder spielen an der Brucknerstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wieder gibt es ein unbekanntes Foto weniger in unserem Zeitungsarchiv. Die Kinder, nach denen wir unsere Leser in der vergangenen Woche gefragt haben, spielen auf der Brucknerstraße, der heutigen Anton-Bruckner-Straße, am Westerberg.
Das alte Foto hat die Leser im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Mit dem alten Foto in der Hand unternahmen sie Spaziergänge und Radtouren durch die Stadt und hielten Ausschau nach den unbekannten Häusern. Gleich mehrere Straßen im Bereich Westerberg wurden als Lösung genannt, zum Beispiel die Schoellerstraße und die Schemmannstraße. Aber immer gab es Details, die nicht passten.
Dann meldete sich Mechthild Dierks und lieferte die Lösung. Das zweite Haus von links ist ihr Elternhaus an der Brucknerstraße. Gern erinnert sie sich an ihre Kindheit auf dem Westerberg. Langeweile gab es nie. Mehr als 70 Kinder lebten allein an der Brucknerstraße. Sie hatten " alle Freiheiten". Es gab kaum Autos, und so konnten die Kinder mitten auf der Straße Völkerball spielen. In " Banden" zogen sie durch die Gegend, die damals noch ländlich geprägt war. Die Kinder buddelten sich in die Felder ein, bauten Buden und spielten in verwilderten Schrebergärten. Mechthild Dierks hat auch auf dem Hof Ellebrecht gearbeitet, wo sie für einen Pfennig überflüssige Tomatentriebe ausrupfte.
Foto aus den 50ern
Eine weitere Leserin, die an der Brucknerstraße aufgewachsen ist, meint, das Foto müsse Mitte der 1950er-Jahre aufgenommen worden sein, denn 1960 war die Straße schon asphaltiert.
Kinder stehen auch im Mittelpunkt des neuen historischen Fotos. Es wurde 1967 beim 50. Schwimmkindergarten der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG aufgenommen. Sonntagmorgens lernten die vier bis sechs Jahre alten Kinder im Schwimmbecken der Agnes-Miegel-Schule, ihre Scheu vor dem Wasser zu verlieren. 1961 war der Schwimmkindergarten in Osnabrück der erste Lehrgang dieser Art in der ganzen Bundesrepublik gewesen. Er war so erfolgreich, dass es bald überall Nachahmer gab. Haben Sie im Schwimmkindergarten der DLRG schwimmen gelernt, oder waren Sie einer der abgebilderten Schwimmlehrer? Erkennen Sie vielleicht eines der Kinder wieder?
Bildtexte:
Beine hoch, jetzt wird geschwommen. Spielerisch verlieren die Kinder im Schwimmkindergarten der DLRG die Scheu vor dem Wasser.
Die Brucknerstraße war Mitte der 1950er-Jahre ein großer Abenteuerspielplatz für Kinder.
Archivfotos:
Kurt Löckmann
Autor:
r.


Anfang der Liste Ende der Liste