User Online: 2 |
Timeout: 11:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.1958
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Pläne
für
den
Platz
vor
dem
Heger
Tor.
Überschrift:
Es geht um das Heger Tor!
Artikel:
Originaltext:
........
Der
Platz
mit
dem
Heger
Tor
im
Hintergrund
gehörte
zu
den
schönsten
Motiven
der
Stadt.
Aber
dies
Bild
soll
nicht
nur
an
die
Vergangenheit
einer
harmonischen
Stadtschönheit
erinnern.
Es
soll
vielmehr
noch
den
Meßlatten,
den
Planern
und
den
"
sachlichen"
Gesichtspunkten
vorauseilen,
ehe
es
zu
spät
ist!
Der
Krieg
zerschlug
den
schönen
Brunnen,
an
dessen
Stelle
heute
ein
Rasenrondell
erfreut.
Auch
die
neue
Anlage
vor
der
Altstädter
Schule
mit
dem
Stüve-
Denkmal
hat
dem
Platz
nach
dem
Kriege
wieder
zu
einem
Gesicht
verholfen.
Die
Pläne
aber
hatten
schon
einen
Strich
durch
die
Anlage
zwischen
der
Kleinen
Post
und
dem
Museum
gemacht:
Das
Rasenrondell
soll
größtenteils
zur
Straße
werden,
und
natürlich
sollen
wieder
allerlei
Bäume
daran
glauben!
Auf
den
Plänen
haben
die
Bleistifte
auch
schon
die
Anlage
mit
dem
Stüve-
Denkmal
angeknabbert,
und
die
kleine
Restinsel
des
Wallstückes
in
Höhe
der
Dielingerstraße
-
schon
einmal
verkleinert
-
soll
noch
weiter
reduziert
werden.
Wie
gesagt:
a
u
f
d
e
n
P
l
ä
n
e
n!
Nach
schon
geübter
"
Überraschungstaktik"
kann
aus
ihnen
über
Nacht
Wirklichkeit
werden.
Darum
eilt
dies
Bild
"
dem
ersten
Spatenstich"
voraus,
um
bewußt
zu
machen,
wie
schön
Osnabrück
war,
und
wie
notwendig
es
ist,
um
die
Erhaltung
dessen
zu
kämpfen,
was
der
Krieg
noch
übrig
gelassen
hat!
Ehe
es
zu
spät
ist!
Und
ehe
der
"
erste
Spatenstich"
getan
wird,
der
hier
nicht
getan
werden
soll
und
darf!
Autor:
ea