User Online: 1 | Timeout: 09:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Lotter Straße: "Gesunder Mix" soll erhalten bleiben
Zwischenüberschrift:
Niemann tritt als ehrenamtlicher Vorsitzender der IG ab
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Gute Laune herrschte beim Neujahrsempfang der Interessengemeinschaft (IG) Lotter Straße. Der Vorsitzende Harald Niemann gab einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr ab und kündigte nach fast 15 Jahren den Rückzug von seinem Ehrenamt an.
Inhabergeführte Geschäfte, kleine, aber feine Verkaufsflächen und ein breites Sortiment an Waren so präsentiert sich die Lotter Straße den Kunden. Seit 1997 existiert die IG Lotter Straße, die gemeinsame Feste organisiert, Verhandlungen mit der Stadtverwaltung führt und Strategien für die Entwicklung entwirft. Gegenwärtig zählt die Gemeinschaft 65 Mitglieder, " seit Jahren auf etwa gleichem Niveau, da die Anzahl der Verkaufsflächen gleich bleibt", wie der Vize-Vorsitzende Hans Klute erklärte, in dessen Hotel der Neujahrsempfang stattfand. Etwa 80 Prozent der Geschäfte an der Straße gehören zu den Nahversorgern für die umliegenden Wohngebiete, der Rest besteht aus freien Berufsgruppen wie Anwälten, Apotheken, Ärzten, Maklern und anderen.
" Dass die Lotter Straße aber, wie mancherorts in den Medien behauptet, sich zur Immobilienmeile gewandelt hat, wage nicht nur ich zu bezweifeln", sagte der Vorsitzende Harald Niemann während seiner Eröffnungsrede. Er hob den " gesunden Mix" hervor, der ein vielfältiges Angebot für die Kunden ermögliche. Um die Attraktivität zu steigern und die Kundenbindung zu erhöhen, würden alljährlich eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt. Neben dem Maibaumaufstellen und dem festlichen Ausschmücken während der Adventszeit ist das Straßenfest der Höhepunkt. Im letzten Jahr seien die Organisatoren trotz des wechselhaften Wetters mit dem Besuch zufrieden gewesen. Vor allem habe die Vollsperrung eines Teilbereichs für den Straßenverkehr die gute Atmosphäre während des Festes unterstützt und soll nach Möglichkeit auch in diesem Jahr wieder beantragt werden.
Einen Termin für das Straßenfest in diesem Jahr konnte Niemann noch nicht nennen. Allerdings teilte er den Gästen des Empfangs mit, aus seinem Amt ausscheiden zu wollen. Die Nachfolge soll während der nächsten Jahreshauptversammlung geregelt werden.
Der CDU-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Burkhard Jasper überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung. Die Politik sei immer dankbar, wenn ehrenamtlich Verantwortung übernommen und Interessen des Stadtteils vertreten würden. Die Entwicklung der Lotter Straße hat nach seinen Worten in den vergangenen Monaten mit der Fertigstellung mehrerer Gebäude an der Einmündung Am Kirchenkamp einen weiteren Schritt machen können. Wie von einigen Anliegern zu erfahren war, messen die Gewerbetreibenden besonders der Einrichtung des Parkhauses Bedeutung zu.
Bildtext:
Die Interessengemeinschaft Lotter Straße ist auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden: Armin Hampel, Hans Klute, Petra Jeda, Harald Niemann (scheidender Vorsitzender) und Burkhard Jasper beim Empfang (v. l.).
Foto:
Egmont Seiler
Autor:
iza
Themenlisten:


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?