User Online: 2 | Timeout: 01:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Stinkt es, wenn Restmüll zu Trockenstabilat wird?
Zwischenüberschrift:
Das Bürgerforum für die Stadtteile Eversburg und Atter tagt am kommenden Mittwoch
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Bürgerforum für die Stadtteile Eversburg und Hafen tagt am Mittwoch, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mensa der Integrierten Gesamtschule Osnabrück (IGS, Grüner Weg 15).
Wie üblich haben Bürger viele Tagesordnungspunkte angemeldet, über die sie sich Aufklärung wünschen. Unter anderem wird daher das Innovationscentrum Osnabrück (ICO) mit der Adresse Albert-Einstein-Straße im Wohn- und Wissenschaftspark entlang der Sedanstraße vorgestellt. Im Gegensatz zum aufstrebenden Technologie- und Gründerzentrum gehörte die Eisengießerei Borgelt mit ihrem qualmenden Schlot zu den eher martialischen Betrieben. Es ist längst abgerissen. Nun erläutert die Verwaltung den Bebauungsplan für das Grundstück. Auch ein Bebauungsplan am Rubbenbruchweg sowie ein Verkehrskonzept für den benachbarten Rubbenbruchsee stehen auf der Tagesordnung. Zwischen der Sedanstraße und dem Barenteich wünschen sich Anwohner eine Fahrradstraße und deshalb eine Sperre in Höhe des Klinikums am Natruper Holz. Außerdem soll es um den Winterdienst und um Parkmöglichkeiten gehen.
Der Stand der Dinge für ein geplantes Baugebiet in der ehemaligen Landwehrkaserne im Nachbarstadtteil Atter interessiert auch die Eversburger. Darüber hinaus soll westlich des Friedhofs Eversburg ein neues Baugebiet entstehen.
Das Bürgerforum beschäftigt sich mit neuen Überlegungen als Alternative zur Entlastungsstraße entlang des Westerbergs, die von Bürgern abgelehnt worden ist. Die Spedition Koch und die Belastung für Anwohner im Umfeld der Klöcknerstraße stehen ebenfalls auf der Tagesordnung wie auch mutmaßlicher Gestank aus der Trockenstabilat-Anlage für Restabfall am Fürstenauer Weg. Eine Reihe von Tagesordnungspunkten betreffen den Busverkehr sowie Haltestellen in den Stadtteilen. Auch um den Wunsch nach zusätzlichen Bahnhöfen für Regionalzüge soll es gehen.
Darüber hinaus stellt der Osnabrücker Servicebetrieb neue Grabarten vor und erläutert das Siegel " Kontrolliertes Krematorium".
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste