User Online: 2 |
Timeout: 17:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.01.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hoffnung für Speicher Nr. 50?
Zwischenüberschrift:
Stadt prüft Optionen für Erhalt des Baudenkmals
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sie
stehen
unter
Denkmalschutz,
aber
sie
stehen
auch
der
Absicht
im
Weg,
mehr
Güter
von
der
Straße
auf
die
Schiene
zu
verlagern:
Drei
der
vier
Getreidespeicher
an
der
Elbestraße
sollen
dem
Bau
einer
KLV-
Anlage
weichen.
Die
Stadt
sucht
nach
Lösungen,
wenigstens
einen
zweiten
Speicher
zu
erhalten.
Hitler
wollte
die
Getreidespeicher
für
seinen
Krieg.
Deshalb
ließ
er
in
vielen
Städten
die
baugleichen
Heeresverpflegungslager
errichten.
Auf
sechs
Ebenen
wurde
das
Brotgetreide
eingelagert.
Um
Schädlingsbefall
zu
vermeiden,
wurde
das
Korn
ständig
belüftet
und
häufig
umgewälzt.
Als
die
Briten
die
Winkelhausenkaserne
verließen,
wurde
nach
einer
Verwendung
der
denkmalgeschützten
Zweckbauten
gesucht.
Interesse
gibt
es
genug:
In
das
vordere
Speichergebäude
Nr.
49
ist
die
Hochschule
Osnabrück
mit
ihren
Fachbereichen
Musik
und
Industrial
Design
eingezogen.
In
Zukunft
soll
es
als
„
Kreativquartier″
genutzt
werden.
Die
drei
nördlichen
Speicher
Nr.
50,
51
und
52
stehen
leer.
Sie
könnten
als
Proberäume
für
Musikgruppen
genutzt
werden,
aber
die
Stadtwerke-
Tochter
ESOS
will
sie
der
KLV-
Anlage
opfern,
einer
Containerumschlaganlage
für
den
kombinierten
Ladeverkehr.
Dabei
soll
auch
eine
Anbindung
an
den
benachbarten
Stichkanal
hergestellt
werden.
Bei
der
Niedersächsischen
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
läuft
ein
Planfeststellungsverfahren
mit
dem
Ziel,
die
Voraussetzungen
für
die
KLV-
Anlage
zu
schaffen.
Baudezernent
Frank
Otte
deutete
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
an,
dass
es
noch
eine
Lösung
geben
könnte,
die
eines
der
drei
vom
Abriss
bedrohten
Lagergebäude
verschont.
Falls
sich
herausstelle,
dass
sich
die
KLV-
Anlage
auf
einer
kleineren
Fläche
realisieren
lasse,
werde
er
sich
intensiv
für
den
Erhalt
von
Speicher
Nr.
50
einsetzen,
kündigte
Otte
an.
Bildtext:
Vom
Abriss
bedroht:
Speicher
Nr.
50.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll