User Online: 1 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Infoabend zu Ausbau des Stromnetzes
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Ausbau
des
Höchstspannungsnetzes
in
Osnabrück
–
Per
spektiven,
Herausforderungen
und
Sicherheit
für
Mensch
und
Natur"
–
zu
diesem
Thema
findet
am
kommenden
Montag
eine
öffentliche
CDU-
Fraktionssitzung
statt.
Sie
beginnt
um
18
Uhr
im
Rathaus
(Ratssitzungssaal)
.
Gemeinsam
mit
Prof.
Eckart
Buckow
von
der
Hochschule
Osnabrück
(Experte
für
elektrische
Energieversorgung,
Hochspannungstechnik
und
elektromagnetische
Verträglichkeit)
und
Dr.
Matthias
Otto
von
der
Kinderumwelt
gGmbH
(Experte
der
Umweltmedizin)
möchte
die
CDU
die
Situation
des
Ausbaus
der
Stromnetze
in
der
Stadt
beleuchten.
Dabei
soll
laut
Ankündigung
vor
allem
die
Frage
im
Vordergrund
stehen,
welche
gesundheitlichen
Risiken
bei
Hochspannungsfreileitungen
entstehen
könnten
und
welche
Alternativen
realisierbar
sind.
Zudem
soll
informiert
werden,
welche
Möglichkeiten
die
Bürger
haben,
an
der
Planung
teilzunehmen.
Auch
über
die
Voraussetzungen
für
eine
Erdverkabelung
soll
gesprochen
werden.
Anmeldung
erforderlich
unter
der
Tel.
05
41/
323-
20
21
oder
per
Mail
an
cdu-
ratsfraktion@
osnabrueck.de.
Autor:
pm