User Online: 1 |
Timeout: 17:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.02.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Deutsch-indische Schulpatenschaft gestartet
Zwischenüberschrift:
Missionare aus Übersee besuchen Gymnasium "In der Wüste"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Besuch
aus
Indien
erhielt
das
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
am
vergangenen
Donnerstag:
Pater
Franklin
Rodrigues,
der
die
Father
Agnel
School
im
indischen
Bhopal
leitet,
und
sein
designierter
Nachfolger
Pater
Attley
Gomes
besuchten
ihre
neue
Patenschule.
Vormittags
tauschten
sie
sich
mit
den
Schülern
aus;
am
Nachmittag
besiegelten
beide
Schulen
ihre
Patenschaft
in
einem
Festakt.
Für
die
beiden
Missionare
war
es
der
erste
Besuch
im
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
. "
Die
Schüler
waren
sehr
interessiert
und
haben
viele
Fragen
gestellt"
,
berichtete
Pater
Attley.
Sein
indischer
Kollege
ergänzte:
"
Viele
haben
mich
gefragt,
warum
ich
den
Kindern
helfe."
Seine
Antwort
sei
immer
gewesen:
"
Ich
liebe
diese
Kinder.
Das
ist
meine
Aufgabe.
Und
die
Kinder
machen
mein
Leben
glücklich."
Ihrerseits
waren
die
beiden
Besucher
aus
Indien
besonders
von
der
Schulimkerei
des
Gymnasiums
beeindruckt.
Beim
Festakt
vor
der
Unterzeichnung
der
Partnerschaftsverträge
erklärte
Pater
Franklin:
"
Es
ist
ein
großer
Tag
für
uns
und
unsere
Kinder.
Wir
sind
arm,
aber
die
Schüler
dieses
Gymnasiums
geben
uns
Hoffnung."
Denn
sie
hätten
ein
Herz
für
die
Kinder
seiner
Schule
und
würden
ihnen
helfen.
Damit
spielte
er
unter
anderem
auf
das
„
Ziegenprojekt″
des
Osnabrücker
Gymnasiums
an.
Dabei
hatten
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
unterschiedliche
Spendenaktionen
gestartet
und
insgesamt
5000
Euro
gesammelt.
Das
Geld
soll
in
Form
von
100
Ziegen
an
bedürftige
Familien
verteilt
werden.
Darüber
hinaus
übergaben
die
Schüler
den
Indern
einen
Scheck
über
200
Euro
für
verschiedene
Bildungsmittel.
Jürgen
Westphal,
der
Direktor
des
Gymnasiums,
betonte,
Ziel
der
Partnerschaft
sei
vor
allem
der
kulturelle
Austausch,
„
eine
Globalisierung,
aber
keine
wirtschaftliche″.
So
plane
die
Schule
unter
anderem,
Brieffreundschaften
zwischen
den
Schülern
zu
unterstützen.
Der
erste
Kontakt
zwischen
dem
Gymnasium
und
der
indischen
Schule
kam
über
Jürgen
Fluhr
und
seine
in
Wallenhorst
ansässige
"
Indienhilfe
Deutschland"
zustande.
Außerdem
kam
der
Schirmherr
der
Schulpatenschaft,
der
ehemalige
Bundespräsident
Horst
Köhler,
zu
Wort.
Er
konnte
nicht
persönlich
erscheinen,
hatte
aber
ein
Grußwort
geschickt:
"
Ich
habe
sehr
gern
die
Patenschaft
über
die
Schulpartnerschaft
des
Gymnasiums
mit
der
Father
Agnel
School
Bhopal
übernommen"
,
so
Köhler,
der
den
Schülern
"
einen
gewinnbringenden
Austausch
und
ein
spannendes
Kennenlernen"
wünschte.
Bildtexte:
Die
Schülerinnen
Clara
und
Marie
Brinkmeyer,
Anna
und
Lion
übergaben
Jürgen
Fluhr
von
der
Indienhilfe
sowie
Pater
Franklin
Rodrigues
und
Pater
Attley
Gomes
(von
links)
von
der
Father
Agnel
School
eine
5200-
Euro-
Spende.
Jürgen
Fluhr
von
der
Indienhilfe
Deutschland,
Pater
Franklin
von
der
Father
Agnel
School
und
Jürgen
Westphal,
Direktor
des
Osnabrücker
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
,
bei
der
Unterzeichnung
des
Partnerschaftsvertrages.
Jürgen
Fluhr
von
der
Indienhilfe
Deutschland,
Pater
Franklin
von
der
Father
Agnel
School
und
Jürgen
Westphal,
Direktor
des
Osnabrücker
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
,
unterzeichnen
den
Vertrag
über
eine
Schulpatenschaft.
Autor:
Claudia Sarrazin