User Online: 2 | Timeout: 19:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Malereien in St. Joseph vor der Rettung
Zwischenüberschrift:
Volksbank spendet 11 200 Euro
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nachdem die Basilika der Osnabrücker Kirchengemeinde St. Joseph in den vergangenen Jahren grundlegend umgebaut und renoviert wurde, stehen nun die Decken- und Wandmalereien der Kirche im Zentrum der weiteren Restaurierung. Unterstützung kommt von der Volksbank und der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken.

11 200 Euro übergab Harald Lesch als Vorsitzender der VR-Stiftung gemeinsam mit dem Bereichsleiter der Volksbank in Osnabrück, Andreas Bolke, jetzt an den Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde. Die beiden Vermögensexperten betonten, dass den Volksbanken mit ihrer VR-Stiftung die Förderung im Bereich Kultur und Denkmalschutz ein großes Anliegen sei. Gerade die regionale Verknüpfung der Bank durch Projekte wie dieses sei vor dem Hintergrund der genossenschaftlichen Ausrichtung ein fester Bestandteil des Engagements, so Bolke.

Die fast 100 Jahre alte Basilika St. Joseph war in den vergangenen Jahren grundlegend umgebaut worden. Dabei wurden Gemeinderäume in das Kirchenschiff integriert und der eigentliche Kirchraum damit deutlich verkleinert. " Das hat die Wahrnehmung des Raumes stark verändert", erklärt Iris Lange-Werber vom Kirchenvorstand der Pfarrei. Gerade die Wand- und Deckengemälde seien dadurch mehr in den Fokus gerückt worden.

In einem ersten Restaurierungsschritt waren die Gemälde, die in den 30er- und 40er-Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden, gereinigt und konserviert worden. Eine kostspielige Angelegenheit, die nur durch die Unterstützung vieler engagierter Gemeindemitglieder möglich gewesen sei, wie Lange-Werber betont.

Diese hätten die Möglich keit gehabt, Bildpatenschaften für Teile der Malerei zu übernehmen. 30 000 Euro seien auf diese Weise zusammengekommen. Da über diese ersten Maßnahmen hi naus allerdings auch eine umfassende Ausbesserung von Beschädigungen und einige Restaurierungsarbeiten nötig seien, habe man entschieden, sich an die Volksbank zu wenden, erklärte Klaus Engelhardt, stellvertretender Vorsitzender im Kirchenvorstand. Ohne diese Hilfe seien die knapp 60 000 Euro, die für die nun anstehenden Arbeiten veranschlagt sind, nicht tragbar gewesen.

Die Unterstützung verstehe man als Anerkennung für die Qualität und Einzigartigkeit der Gestaltung der St.-Joseph-Kirche, die im norddeutschen Raum ihresgleichen suche, freut sich Engelhardt. Neben den Gemälden, die von den Osnabrücker Künstlern Albert Emminghaus (der bei den Arbeiten in der Kirche durch einen Sturz ums Leben kam) und Bernhard Riepe stammen, sind auch Ausbesserungen am hölzernen Altarbild nötig. Wie auch die Gemäldearbeiten sollen diese noch in diesem Jahr vorgenommen werden.
Bildtext:
Die kostbaren Wand- und Deckenfresken in der Basilika St. Joseph können dank großzügiger finanzieller Hilfe restauriert werden. Unser Bild zeigt (von links) Harald Lesch von der VR-Stiftung, Klaus Engelhardt und Nikolaus Schuck vom Kirchenvorstand, Andreas Bolke von der Volksbank Osnabrück sowie Iris Lange-Werber (Kirchenvorstand).
Foto:
Michael Gründe
Autor:
Nils Stockmann


Anfang der Liste Ende der Liste