User Online: 1 |
Timeout: 15:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Richtig heizen, richtig lüften
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Herbert
Kreke,
Energieberater
im
Servicezentrum
der
Stadtwerke
Die
Tage
werden
kürzer,
die
Witterung
rauer
und
die
eigenen
vier
Wände
zum
wohlig-
warmen
Rückzugsort.
Dann
ist
richtiges
Lüften
so
wichtig
wie
richtiges
Heizen.
Aber
wie
geht
das?
Räume
nicht
überheizen
und
Heizung
herunterdrehen,
wenn
niemand
zu
Hause
ist:
ein
Grad
Celsius
mehr
Temperatur
kostet
etwa
sechs
Prozent
mehr
Heizenergie.
Elektronische
Thermostat-
Ventile
nutzen:
Damit
lassen
sich
bis
zu
zehn
Prozent
der
Heizkosten
sparen.
Die
ideale
Temperatur
in
unbenutzten
Zimmern
beträgt
mindestens
15
Grad
Celsius.
Ist
es
kälter,
droht
Schimmelpilz.
Empfehlenswert
ist
es,
die
Raumtüren
geschlossen
zu
halten,
um
Zugluft
zu
vermeiden.
Auch
die
Tür
zum
nicht
beheizten
Keller
sollte
zu
sein.
Richtig
lüften:
Zwei-
bis
dreimal
am
Tag
sollten
je
nach
Außentemperatur
während
der
Heizperiode
für
drei
bis
zehn
Minuten
die
Fenster
weit
geöffnet
und
vorher
die
Heizungsventile
geschlossen
werden
–
das
sogenannte
Stoßlüften.
So
wird
die
verbrauchte
und
eventuell
feuchte
Luft
schnell
ausgetauscht.
Noch
mehr
Energie
und
Geld
sparen:
Alle
Beiträge
der
Serie
auf
www.noz.de/
tipps