User Online: 2 | Timeout: 22:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Winterspiele in der Turnhalle
Zwischenüberschrift:
Von der Kita in die Schule
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Einschulung ist für alle Kinder aufregend. Eine unbekannte Umgebung, viele neue Leute und neue Anforderungen da erleichtert es den Einstieg, schon mal reinzuschnuppern, bevor es richtig losgeht.

An der Heilig-Geist-Schule finden jedes Jahr sportliche Winterspiele statt, an denen die Vorschüler der Kindertagesstätte Heilig Geist und der Kita der Matthäusgemeinde teilnehmen. Am Freitag war es wieder so weit: Mit den Erstklässlern tobten sich die Kleinen in einem großen Parcours aus, den Sportlehrer Jan Kaltermann gestaltete. " Wer weiß, was jetzt gerade in Russland los ist?", fragte er. " Olympia", antwortete Erstklässler Tobias. Richtig: Umgedrehte Kisten wurden zu Bobs und Rutschen zu Rodelbahnen oder Skisprungschanzen; zusätzlich konnten sich die Kinder an einer Kletterwand versuchen, die auch für viele Größere noch eine Herausforderung wäre.

" Es geht darum, Ängste abzubauen und den ersten Kontakt mit der Schule positiv zu gestalten", sagte Rektorin Sigrid Lange-Glandorf. Viele Vorschüler kennen die Erstklässler noch aus dem Kindergarten; der geringe Altersunterschied sei förderlich.

Dass das Konzept gut funktioniert, war am gestrigen Freitag deutlich zu sehen: Die Vorschüler warteten nur auf das Signal von Jan Kaltermann und stürzten sich dann gemeinsam auf die Geräte von Berührungsängsten kaum eine Spur. Im Vergleich zum regulären Sportunterricht war wesentlich mehr los: Insgesamt 91 Kitakinder machten bei den Winterspielen mit. Darum war für den reibungslosen Ablauf die Unterstützung von Müttern und Vätern unverzichtbar. In zwei Schichten gaben sie Hilfestellung und sorgten dafür, dass sich bei so viel Rennen, Klettern und Springen niemand verletzte. Für Nicole Wippermann, die von 8 bis 10 Uhr eingeteilt war, ist der Einsatz selbstverständlich: " Falls es länger dauert, ist das auch kein Problem. Das macht man dann einfach", sagte sie, während ihre Tochter wenige Meter entfernt am Kletterseil hin und her schwang.

Die Teilnahme an den Winterspielen ist der erste Punkt eines vierteiligen Programms. Kurz vor der Einschulung folgen zwei weitere Schulbesuche; neu auf dem Plan ist seit diesem Jahr die " Mathemagie": Dabei besuchen Lehrer die Vorschulklassen und geben erste Einblicke in das Fach; auch das ganz im Sinne der schrittweisen Heranführung an den Schulalltag.

Bildtexte:
Eishockey lässt sich auch ohne Eis in der Turnhalle spielen. Das bewiesen Salih und Nicklas bei den Winterspielen von Kita-Kindern und Grundschülern.
Hilke auf der Rutsche.

Fotos: Egmont Seiler
Autor:
Markus Strothmann


Anfang der Liste Ende der Liste