User Online: 2 | Timeout: 15:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Falschparker, Radwege und Straßensanierungen
Zwischenüberschrift:
Im Bürgerforum Darum/Gretesch/Lüstringen ging es vor allem um Verkehrsthemen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Fokus des Bürgerforums Darum/ Gretesch/ Lüstringen standen am Mittwoch vor allem Verkehrsthemen. Mehrfach ging es um schlechte Straßen und Sanierungen. Doch eine Besserung scheint aufgrund der Haushaltslage nicht in Sicht. So musste nach Angaben der Stadt die geplante Sanierung des unteren Abschnittes des Schledehauser Weges auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Auch Sanierungsarbeiten an der Mindener Straße und der Belmer Straße sind mittelfristig nicht geplant. Dennoch wird die Stadt den Gehweg an der Belmer Straße zwischen Schmiedeweg und Am Grewenkamp umbauen. Denn die Stadtwerke planen dort Kanalbauarbeiten, bei denen sich die Stadt einklinken möchte: Sie will den Radweg verbreitern und Parkflächen neu definieren. Bisher ist der Radweg dort meist so zugeparkt, dass er unbefahrbar ist.
Auch die Parksituation in der Ziegeleistraße wird von einigen Anwohnern als besonders problematisch angesehen. Allerdings waren dort bei einer Verkehrsschau im Juli 2013 keine Falschparker aufgefallen, so die Stadt.
Auch über die Parksituation am Stadtweg ärgern sich Anwohner. Die eine Straßenseite sei immer zugeparkt. Die Folge: " Die benutzen den Bürgersteig als Fahrbahn", empörte sich ein Nachbar. Auf Nachfrage hatte die Verwaltung schon zuvor erklärt, dass für die Kochschule und das Ladengeschäft am Stadtweg nicht mehr als die fünf vorhandenen Parkplätze gefordert seien. Und auch das Parken in der Kurve sei erlaubt, da sich diese in einer Tempo-30-Zone befände.
Davon abgesehen mokieren Nachbarn, das neue Baugebiet " Auf dem Winkel" verfüge über zu wenig Parkmöglichkeiten. Oberbürgermeister Wolfgang Griesert erläuterte daraufhin die entsprechenden Gesetzesvorgaben.
Eine gewisse Ratlosigkeit machte sich breit, als es um die chaotischen Situationen ging, die sich täglich vor Kita- und Schulbeginn in der Straße Am Hallenbad wiederholen. " Auch wir sitzen mit den Bussen immer wieder fest", so André Kränzke von den Stadtwerken. Weder Appelle noch Polizeikontrollen hätten Besserungen zur Folge.
Der Forderung der Anwohner, die Belmer Straße ab dem Kreisel″ in eine Tempo-30-Zone umzuwandeln, musste die Stadt eine Absage erteilen. Denn die dafür notwendige Lärmbelästigung würde im Durchschnitt nicht erreicht. Da die Nachbarn vor allem die Transporter der Firma Lingemann als Übeltäter für den Lärm ausgemacht haben, baten sie Griesert, einmal direkt mit dem Unternehmen zu sprechen.
Ferner sucht die Verwaltung einen Weg, die Siedlung Sandforter Straße mit den östlich davon gelegenen Adressen nicht offiziell zum Überschwemmungsgebiet für den Belmer Bach erklären zu müssen. Sie ist zuversichtlich, eine Lösung gefunden zu haben. Voraussetzung: Die Stadt übernimmt freiwillig die Kosten der dafür notwendigen Maßnahmen.
Außerdem soll die Empore der Turnhalle der Waldschule einen zweiten Fluchtweg erhalten, damit sie wieder als Tribüne genutzt werden kann. Für weitere Renovierungen fehlt jedoch das Geld.
Autor:
sarr


Anfang der Liste Ende der Liste