User Online: 1 |
Timeout: 15:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
der
Luft
betrachtet
Überschrift:
Ganz nah am Ursprung von Eversburg
Zwischenüberschrift:
Wohnen mit Blick auf den Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unterhalb
der
Straße
Die
Eversburg
(verläuft
im
Luftbild
am
oberen
Bildrand)
liegt
in
schöner
Lage
das
Neubaugebiet
"
Östlich
Am
Mühlenholz"
.
Das
Gebiet
liegt
in
unmittelbarer
Nähe
der
Hase,
die
sich
unterhalb
des
Bildausschnittes
befindet.
Darüber
hinaus
hat
man
in
der
Siedlung
an
vielen
Stellen
freie
Sicht
auf
den
Stichkanal,
den
Piesberg
und
die
umliegenden
Wälder
–
landschaftlich
reizvoll
und
perfekt
geeignet
für
(nicht
zu
kleine)
Kinder
mit
Forscherdrang.
Unter
anderem
daran
mag
es
liegen,
dass
sich
fast
ausschließlich
Familien
mit
Kindern
in
dem
Neubaugebiet
niedergelassen
haben
oder
das
demnächst
vorhaben,
denn
noch
wird
an
allen
Ecken
gebaut.
Es
sind
zwar
inzwischen
alle
Grundstücke
verkauft,
aber
einige
Häuser
befinden
sich
noch
irgendwo
zwischen
Rohbauphase
und
Fertigstellung.
Zahlreiche
Handwerker
vor
Ort
sind
fleißig
damit
beschäftigt,
die
Arbeiten
vo
ranzutreiben.
Beim
Haus
von
Bianca
Mock
ist
das
Gröbste
zum
Glück
schon
erledigt:
Sie
zog
mit
ihrem
Mann
und
ihrem
Sohn
schon
Mitte
Mai
ein
und
hat
nun
die
Luise-
Lütkehoff-
Straße
als
Adresse
in
ihrem
Briefkopf.
"
Fünf
oder
sechs
Parteien
waren
da
schon
hier"
,
sagt
sie.
In
der
Zwischenzeit
ist
noch
einiges
passiert,
aber
der
positive
erste
Eindruck
ist
geblieben:
"
Wir
finden
es
prima
hier."
Vorher
wohnte
die
Familie
an
der
Natruper
Straße
in
einer
Wohnung
im
dritten
Obergeschoss
–
da
ist
ein
geräumiges
Eigenheim
im
Grünen
und
mit
Garten
doch
noch
mal
etwas
ganz
anderes.
Aber
auch
wenn
der
eigentliche
Umzug
bereits
geschafft
ist,
fällt
noch
eine
Menge
Arbeit
an.
Das
Einrichten
des
Hauses
nimmt
viel
Zeit
in
Anspruch,
besonders
wenn
man
wie
Bianca
Mock
und
ihr
Mann
berufstätig
ist
und
das
Einräumen,
Aufbauen
und
Anschrauben
in
der
Freizeit
erledigt
–
so
wird
die
Familie
auch
drei
Monate
nach
dem
Einzug
noch
längere
Zeit
damit
beschäftigt
sein.
"
Mit
einem
Umzugsunternehmen
und
Reinigungsfirma
wäre
das
natürlich
viel
schneller
gegangen.
Die
machen
das
mal
eben
fertig"
,
sagt
Bianca
Mock.
Aber
günstiger
ist
natürlich
immer
Eigenleistung
–
und
das
gute
Gefühl,
etwas
selbst
gemacht
zu
haben,
gibt
es
gratis
dazu.
Mehrere
Spielwiesen
Wenn
ein
Wohnbaugebiet
das
Etikett
"
familienfreundlich"
zu
Recht
tragen
soll,
darf
ein
geräumiger
Spielplatz
natürlich
nicht
fehlen.
Der
ist
zwar
im
Luftbild
nicht
zu
sehen,
er
befindet
sich
aber
rechts
knapp
außerhalb
des
Bildausschnitts.
Zusammen
mit
der
nahen
Hase,
dem
Stichkanal
und
dem
Wald
gibt
es
also
gleich
mehrere
geeignete
Spielwiesen,
und
Durchgangsverkehr
ist
auch
keiner
zu
erwarten.
So
kann
sich
der
Nachwuchs
vergleichsweise
unbehelligt
im
Freien
austoben.
Das
Wohnbaugebiet
Östlich
Am
Mühlenholz
ist
wohl
der
"
jüngste"
Teil
von
Eversburg,
aber
der
ursprüngliche
Kern
des
Stadtteils
befindet
sich
ganz
in
der
Nähe:
In
der
linken
oberen
Ecke
des
Luftbilds
ist
ein
kleiner
weißer
Bau
zu
sehen.
Das
unscheinbare
Gebäude
ist
die
alte
Burgkapelle,
der
letzte
Überrest
einer
Wasserburg,
aus
dem
14.
Jahrhundert
–
diesem
heute
fast
verschwundenen
Wehrbau
verdankt
der
Stadtteil
Eversburg
immerhin
seinen
Namen.
So
sind
die
Anwohner
der
erst
kürzlich
auf
diesen
Namen
getauften
Luise-
Lütkehoff-
Straße
ganz
nah
am
historischen
Ursprung
ihres
neuen
Wohnortes.
Und
der
Besuch
des
Gottesdienstes
ist
zumindest
für
die
Katholiken
unter
ihnen
locker
zu
Fuß
zu
schaffen:
Genau
in
der
Mitte
des
äußersten
oberen
Bildrandes
sieht
man
gerade
noch
ein
Stück
der
2011
grundlegend
sanierten
Liebfrauenkirche.
Das
Luftbild-
Motiv
ist
in
der
Geschäftsstelle
von
NOZ
Medien
an
der
Großen
Straße
in
Osnabrück
erhältlich.
Ein
Abzug
im
Format
20
x
30
cm
kostet
14
Euro.
Für
das
Format
40
x
60
cm
werden
26,
50
Euro
berechnet.
Zwischen
Hase
und
Liebfrauenkirche
liegt
das
Wohnbaugebiet
"
Östlich
Am
Mühlenholz."
Auf
34
Bauplätzen
wohnen
hier
vor
allem
Familien
mit
Kindern,
die
auch
besonders
berücksichtigt
wurden
bei
der
Vergabe
der
Grundstücke.
Foto:
Gert
Westdörp
Bildtexte:
Zwischen
Hase
und
Liefrauenkirche
liegt
das
Wohngebiet
"
Östlich
Am
Mühlenholz."
Auf
34
Bauplätzen
wohnen
hier
vor
allen
Familien
mit
Kindern.
die
auch
besonders
berücksichtigt
wurden
bei
der
Vergabe
der
Grundstücke.
Die
meisten
Häuser
sind
schon
bewohnt,
aber
an
vielen
Ecken
dauern
die
Bauarbeiten
noch
an.
Bianca
Mock
wohnt
seit
Mai
mit
Mann
und
Kind
in
der
neu
geschaffenen
Luise-
Lütkehoff-
Straße.
Fotos:
Gert
Westdörp,
Markus
Strothmann
Autor:
Markus Strothmann