User Online: 1 | Timeout: 02:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrücker lässt sieben Bänke am Kanal aufstellen
Zwischenüberschrift:
Reaktion auf schlimmes persönliches Erlebnis: Als unterzuckerter Diabetiker musste Sami Tabbara lange auf Hilfe warten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Sami Tabbara geht gerne am Stichkanal spazieren. Als der Diabetiker dort einmal stark unterzuckert Menschen um Hilfe bat, fuhren drei Autofahrer einfach weiter, berichtet Tabbara. " Die haben mir nicht geholfen." Erst ein Pärchen, das von einer Feier kam, kümmerte sich um den 86-Jährigen. Als Reaktion hat Tabbara jetzt sieben Holzbänke aufstellen lassen sechs am Kanal und eine in der Nähe seines Hauses.
Der gebürtige Libanese, der seit 34 Jahren in Pye wohnt, erinnert sich noch genau an den Tag, an dem alles passierte. Am 20. Mai 2013 hatte er " ein bisschen Krach" mit seiner Frau, so beschreibt es Tabbara. Deswegen ging er alleine spazieren von Pye an Feldern und alten Fachwerkhäusern vorbei bis zur Hollager Schleuse. Immer weiter lief er am Kanal entlang, bis er plötzlich bemerkte, dass er unterzuckert war und ihm am Kanal schließlich schwarz vor Augen wurde wahrscheinlich aufgrund der Kombination aus Stress und Bewegung. Normalerweise habe er immer ein Handy und Traubenzucker in seiner Jacke dabei, so Tabbara. An jenem Tag habe er die aber in der Aufregung zu Hause vergessen. Am Kanal war weit und breit kein Mensch zu sehen. Mühsam schleppte sich der 86-Jährige daher in Richtung Schleuse und versuchte, ein Auto anzuhalten.
Der erste Fahrer wies ihn jedoch mit den Worten ab: " Wir sind mit dem Hund unterwegs." Ein weiterer Autofahrer wollte ebenfalls nicht helfen. " Ich habe Schicht", rief er und fuhr weiter. Ein drittes Auto hielt erst gar nicht. " Da kann man doch helfen", empört sich Sami Tabbara. Erst ein Pärchen nahm sich Zeit und brachte den Rentner nach Hause. Zum Dank schenkte Tabbara ihnen ein selbst gemaltes Blumenbild. Gerne hätte er ihnen anschließend erneut gedankt. In der Aufregung vergaß Tabbara allerdings, sich ihre Kontaktdaten zu notieren. Er bittet das Paar, sich bei ihm zu melden.
Als Reaktion auf dieses Erlebnis hat Sami Tabbara beschlossen, Bänke zu kaufen und an den Kanal zu stellen. " Vielleicht kann das auch anderen passieren", vermutet der 86-Jährige. " Hätte es eine Bank gegeben, hätte ich mich ausruhen können." Bis Tabbara dort die von der Heilpädagogischen Hilfe gefertigten Bänke aufstellen ließ, gab es keine Sitzgelegenheiten. Eine Bank steht direkt an der Stelle, an der Tabbara am Kanal zusammenbrach. Jeweils auf beiden Kanalseiten stehen die hölzernen Sitzgelegenheiten. Eine Bank steht an der Obstwiese am Pyer Ding. Die letzte wurde in der vergangenen Woche aufgestellt. Um die Instandhaltung werde sich die Stadt kümmern, sagt Tabbara. An jede Bank wurde außerdem eine Metallplakette geschraubt. Darauf steht auf Deutsch und Arabisch: " Spende" und " Sami Adel Tabbara, Autor und Künstler, Osnabrück/ Pye 2013".

Bildtext:
Sami Tabbara hat sieben Bänke im Osnabrücker Stadtgebiet gespendet.
Foto:
Klaus Lindemann
Autor:
swi


Anfang der Liste Ende der Liste