User Online: 1 |
Timeout: 23:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eversburger SPD sieht sich gestärkt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
SPD
Eversburg
hat
sich
personell
verstärkt
und
setzt
inhaltlich
weiterhin
auf
aktives
Mitgestalten,
Kompetenz
und
Bürgernähe.
Das
wurde
nach
SPD-
Angaben
während
der
Mitgliederversammlung
deutlich.
"
Auch
wenn
wir
uns
inhaltlich
mit
der
Frage
um
die
Entlastungsstraße
nicht
durchsetzen
konnten,
haben
wir
die
letzten
Wahlkämpfe
dazu
genutzt,
uns
ins
Gespräch
zu
bringen
und
unsere
Positionen
zu
verdeutlichen"
,
teilte
der
Vorsitzende
Hubert
Flasspöhler
mit.
Die
ausgewogene
Baugebietsplanung,
höhere
Verkehrssicherheit,
die
Konversion
der
ehemaligen
Kasernengelände,
der
weitere
Ausbau
der
IGS
Eversburg
sowie
die
Eröffnung
des
Wohn-
und
Wissenschaftsparks
seien
Ausdruck
einer
insgesamt
positiven
Entwicklung.
Als
ein
weiteres
wichtiges
Thema
wurden
die
Parkplatzsituation
und
die
Entwicklung
rund
um
den
Rubbenbruchsee
diskutiert.
SPD-
Ratsherr
Heiko
Panzer
legte
ein
Positionspapier
vor,
in
dem
die
Interessen
der
Anwohner
und
Erholungsuchenden
abgewogen
werden.
Die
zentrale
Aussage:
"
Die
Nachbarschaft
darf
nicht
weiter
mit
zusätzlichen
Verkehren
belastet
werden"
,
sagte
der
SPD-
Ratsherr.
Die
Mitglieder
bestätigten
Hubert
Flasspöhler
erneut
im
Amt.
Gewählt
wurden
außerdem:
Anja
Rosin
und
Friedrich
Uhrmacher
als
stellvertretende
Vorsitzende,
Heiko
Panzer
und
Alice
Graschtat
für
die
Schriftführung,
Heinz-
Werner
Müller
und
Gudrun
Gajus
für
die
Kasse
sowie
die
Beisitzer
Irmtraud
Maier,
Karin
Detert,
Ulli
Hartmann,
Ursel
Matuschke,
Herbert
Tiedeken
Autor:
pm