User Online: 3 | Timeout: 06:58Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Natur entdecken in der Stadt
Zwischenüberschrift:
Botanischer Garten in Osnabrück zeigt Pflanzen aus aller Welt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Chinesische Laubbäume, Stauden aus den Rocky Mountains und europäische Nutzpflanzen: Der Botanische Garten der Universität Osnabrück zeigt auf mehreren Hektar die ganze Bandbreite des weltweiten Pflanzenvorkommens. Dabei dient der Park nicht nur als Erholungsgebiet für Besucher, sondern auch als universitärer Garten für Forschung und Lehre und als Naturraum zur Erhaltung heimischer Pflanzen. Angelegt wurde der Park in zwei ehemaligen Steinbrüchen. Durch die Hanglage bieten sich den Besuchern schöne Ausblicke, sowohl in den Garten als auch in das Umland von Osnabrück.
Untergliedert ist der Botanische Garten in verschiedene geografische Räume: Dazu gehören Nordamerika, Asien, der europäische Gebirgsraum, die Schwäbische Alb, der europäische Schluchtwald sowie das Mittelmeergebiet. Kleine Schilder an den Bäumen, Sträuchern und Blumen geben Aufschluss über Namen und Verbreitungsgebiet der Pflanzen. Außerdem informieren Hinweistafeln näher über die Besonderheiten einzelner Exemplare.
Thematische Schwerpunkte wie Heil- und Duftpflanzen oder heimische Nutzpflanzen ergänzen das Angebot. Während der Besucher auf den Freiflächen viele ihm bekannte Pflanzen entdeckt, bietet das Regenwaldhaus einen Ausflug in die exotische Flora des Amazonasgebiets. Auf 600 Quadratmetern und über eine Höhe von 21 Metern wachsen hier mehrere Hundert tropische Pflanzen wie etwa die Pfirsichpalme oder die Scharlachrote Hummerschere. Wer nach einem ausgedehnten Spaziergang durch die weitläufige Anlage des Botanischen Gartens seine müden Füße ausruhen möchte, kann eine der vielen Sitzgelegenheiten im Park nutzen und dort die Sonne genießen.
Besucher-Infos: Der Botanische Garten der Universität Osnabrück ist bis Ende September montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr, samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Das Regenwaldhaus kann am Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr, samstags von 15 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Die Freifläche im naturnahen Steinbruch wird täglich um 19 Uhr geschlossen.
Der Eintritt ist frei. Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden. Eingänge befinden sich an der Albrechtstraße und an der Gutenbergstraße. Geparkt werden kann an der Universität und der Fachhochschule am Westerberg. Internet: www.bogos.uni-osnabrueck.de.

Kleine Schilder informieren über Namen und Verbreitungsgebiet der Pflanzen. Foto: Archiv/ Michael Gründel
Autor:
alh


Anfang der Liste Ende der Liste