User Online: 1 |
Timeout: 03:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Jahr als Jung-Diplomat
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Städtebotschafter machen sich auf den Weg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
ein
Jahr
im
Ausland
arbeiten,
neue
Menschen
sowie
eine
andere
Kultur
und
Lebensweise
kennenlernen,
verbunden
mit
der
Aufgabe,
Repräsentant
Osnabrücks
in
einer
Partnerstadt
zu
sein
–
das
kommt
jetzt
auf
die
vier
neuen
Osnabrücker
Städtebotschafter
zu,
die
sich
am
1.
September
und
1.
Oktober
auf
den
Weg
in
die
Partnerstädte
Derby,
Çanakkale,
Twer
und
Angers
machen.
Johanna
Alke
(18)
wird
Städtebotschafterin
in
Derby,
Zeynep
Akar
(20)
geht
nach
Çanakkale,
Anastasija
Daut
(18)
vertritt
Osnabrück
in
Twer,
und
Jannik
Held
(19)
geht
für
ein
Jahr
nach
Angers.
Alle
vier
haben
gerade
ihr
Abitur
gemacht.
Sprachkurse
brauchen
die
vier
nicht
vor
ihrem
Aufenthalt
zu
besuchen.
So
spricht
Jannik
Held
vier
Sprachen
fließend.
Der
Abiturient
des
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums
ist
ein
großer
Frankreich-
Fan.
"
Von
klein
auf
mache
ich
mit
meiner
Familie
Urlaub
in
Frankreich"
,
erzählt
er.
Von
dem
einen
Jahr
als
Städtebotschafter
erhofft
er
sich,
dass
es
ihm
danach
leichter
fällt,
Französisch
zu
studieren.
Anastasija
Daut
hat
ihr
Abitur
am
Gymnasium
Carolinum
absolviert.
"
Ich
freue
mich
darauf,
die
russische
Kultur
besser
kennenzulernen
und
vor
Ort
die
Kommunikation
der
verschiedenen
Kulturen
aufrechtzuerhalten"
,
erzählt
sie.
Zeynep
Akar
erklärt,
dass
sie
vor
vier
Jahren
nach
Osnabrück
gezogen
ist
und
seitdem
Städtebotschafterin
werden
wollte.
Da
ihre
Eltern
aus
der
Türkei
stammen,
lag
Çanakkale
für
sie
sehr
nah.
"
Ich
möchte
erfahren,
wie
es
ist,
als
Deutsche
in
der
Türkei
und
damit
in
dem
Land
meiner
Eltern
zu
leben
und
zu
arbeiten"
,
sagt
sie.
"
Ich
freue
mich
darauf,
den
Austausch
zwischen
Osnabrück
und
Derby
auszubauen"
,
erzählt
Johanna
Alke.
Sie
hofft,
nach
dem
Jahr
besser
Englisch
sprechen
zu
können
und
somit
Vorteile
im
Englisch-
Studium
zu
haben.
Alle
vier
werden
in
der
Stadtverwaltung
der
jeweiligen
Partnerstadt
arbeiten
und
dort
Aufgaben
wie
die
Vorbereitung
von
Schülerbegegnungen
und
Dolmetschertätigkeiten
erledigen.
"
Die
Kontakte
vor
Ort
sind
sehr
wichtig,
um
die
bestehenden
Kooperationen
zu
pflegen"
,
sagt
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert.
Bereits
1964
wurde
die
Dreier-
Städtepartnerschaft
zwischen
Angers,
Haarlem
und
Osnabrück
besiegelt,
und
bereits
ein
Jahr
später
wurde
der
erste
Städtebotschafter
nach
Angers
entsendet.
Bis
heute
haben
über
200
junge
Menschen
das
Angebot
genutzt.
"
In
diesem
Jahr
gab
es
eine
unwahrscheinlich
hohe
Bewerberzahl"
,
freut
sich
Jens
Koopmann,
Leiter
des
Städtepartnerschaftsbüros.
Für
jede
Partnerstadt
seien
34
Bewerbungen
bei
der
Stadt
eingegangen.
Bildunterschrift:
Neue
Städtebotschafter
(von
links)
:
Anastasija
Daut
(Twer)
,
Jannik
Held
(Angers)
,
Zeyneb
Akar
(Çanakkale)
,
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert,
Johanna
Alke
(Derby)
und
Jens
Koopmann,
Leiter
des
Städtepartnerschaftsbüros.
Foto:
Westdörp
Autor:
Wibke Niemeyer