User Online: 1 |
Timeout: 19:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Presseamt
informiert
über
Neumarkt-
Vertrag.
Überschrift:
Unterschreiben für das Einkaufscenter
Zwischenüberschrift:
Neumarkt: mfi-Vertrag Dienstag im Rat
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
mehr
als
zehnwöchiger
Verzögerung
ist
es
so
weit:
Am
Montag
soll
der
Vertrag
für
das
geplante
Einkaufscenter
am
Neumarkt
unterschrieben
werden.
Zunächst
allerdings
nur
vom
Center-
Entwickler
mfi
aus
Essen.
Für
die
Stadt
muss
erst
der
Rat
dem
Vertragstext
zustimmen.
Das
soll
am
Dienstag
geschehen.
Es
gab
schon
wilde
Spekulationen,
weil
der
Termin
mehrfach
verschoben
werden
musste.
Gestern
sorgte
dann
eine
Ankündigung
des
Presseamts
für
Klarheit:
Stefan
Klug,
Geschäftsführer
der
mfi
Development
GmbH,
und
Björn
Reineking,
Geschäftsführer
Neumarkt
14
und
mfi-
Projektleiter,
werden
am
Montag
zur
Vertragsunterzeichnung
im
Rathaus
erwartet.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
und
Stadtbaurat
Frank
Otte
werden
dem
feierlichen
Akt
beiwohnen,
ohne
allerdings
den
Federhalter
in
die
Hand
zu
nehmen.
Das
soll
nachgeholt
werden,
wenn
der
Rat
grünes
Licht
gegeben
hat.
Eine
breite
Mehrheit
zeichnet
sich
ab.
Den
bisherigen
Planungsschritten
hatten
SPD
und
Grüne,
FDP,
Linke
und
UWG/
Piraten
zugestimmt,
die
CDU
allerdings
nicht.
Sie
befürchtet
zu
große
Risiken
für
Stadt
und
Einzelhandel.
Im
Vertrag
ist
festgelegt,
dass
mfi
50
Prozent
der
Fläche
oder
50
Prozent
der
Läden
an
Geschäfte
vermieten
muss,
die
bislang
nicht
in
Osnabrück
vertreten
sind
oder
die
neben
ihrem
derzeitigen
Ladenlokal
in
Osnabrück
ein
zweites
im
Center
eröffnen
wollen.
Autor:
rll