User Online: 3 | Timeout: 14:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Spurensuche zwischen Exoten
Zwischenüberschrift:
Neue Dokumentation über den Zoo bietet informativen und unterhaltsamen Einblick
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Welche Tiere leben im Osnabrücker Zoo? Welche Menschen arbeiten dort? Wie hat sich der Zoo in den vergangenen Jahren entwickelt? Diese und noch viel mehr Fragen rund um das beliebteste Freizeitziel Osnabrücks beantwortet die neue Dokumentation " Zoofilm Osnabrück Spurensuche". Der fortan auf DVD und Blu-Ray erhältliche Film wurde jetzt vom Produktions-Team in der Filmpassage zum ersten Mal präsentiert.

Aufgeregt begrüßten Juliane Regel, Jörg Stolte und Franz Hülsmann im Foyer die rund 70 Gäste. Das dreiköpfige Filmteam war gespannt, wie ihr Werk bei den Zoomitarbeitern und - verantwortlichen, darunter Zooinspektor Hans-Jürgen Schröder, Geschäftsführer Andreas Busemann und Zoopräsident Reinhard Sliwka, ankommt. Bislang waren lediglich Teile der Dokumentation bekannt hatten doch einige Zoomitarbeiter den Film als Sprecher, Statisten oder Helfer unterstützt.

Zu Recht besonders neugierig, saß der 14-jährige Maik Kronhart aus Alfhausen im Kinosaal. Zum ersten Mal sah er sich am Sonntag als Schauspieler auf der großen Leinwand. Maik hatte im Film die Hauptrolle des Jungen übernommen, der im Zoo auf Spurensuche geht. " Ich musste mehrmals richtig lachen, als ich mich gesehen habe. Wie ich damals noch aussah", meinte Maik nach der Vorführung. An mehreren Samstagen in den vergangenen beiden Sommern war er bei den Dreharbeiten dabei. " Da der Film an einem Tag spielt, musste ich immer wieder dasselbe T-Shirt anziehen. Ich konnte es hinterher echt nicht mehr sehen", verriet Maik.

Die Handlung: " Film-Maik" kommt mit einer kniffligen Aufgabe nach Hause: Anhand einer Spur soll er auflösen, um welches Tier es sich handelt. Und wo könnte man das besser herausfinden als im Zoo? So folgen die Filmgucker dem Jungen zu Giraffe, Erdmännchen, Schimpanse und Co. Genau wie Maik erfahren sie dabei viel über die Tierarten und werfen einen Blick hinter die Kulissen des Tierparks. " Ich interessiere mich besonders für Katzen, und so war der Dreh bei den Löwen ein Highlight für mich", erinnerte sich der Nachwuchsschauspieler jetzt bei der Filmpremiere. " Bei den Dreharbeiten durfte ich mit dem Tierpfleger in die Hinterräume, wo ich den Raubkatzen sehr nahe war."

Drei Jahre lang drehten Juliane Regel, Franz Hülsmann und Jörg Stolte in Abstimmung mit dem Zoo, aber in Eigeninitiative in den Sommermonaten die Dokumentation. Zusammengefunden hatte sich das Team zuvor auf einem filmischen Volkshochschul-Kurs. Heraus kamen nun 80 Minuten Hauptfilm plus 135 Minuten Bonusmaterial, die auf DVD (16, 95 Euro) und Blu-ray (19, 95 Euro) auf www.zoofilm-os.de, bei der Sparkasse Osnabrück über das " Girolive"- Programm, in den Osnabrücker McDonald′s-Filialen sowie im Zoo-Shop erhältlich sind. Ein Euro pro verkauften Film kommt der Arbeit des Zoos zugute.

Bildtext:
Ihr Zoo-Film ist jetzt als DVD und auf Blu-Ray erhältlich: Franz Hülsmann, Juliane Regel und Jörg Stolte (von links), die sich in einem Volkshochschul-Filmkurs kennengelernt haben. Foto: Thomas Osterfeld

Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
Carolin Hlawatsch


Anfang der Liste Ende der Liste