User Online: 1 |
Timeout: 07:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ordnungswidrigkeiten
werden
bestraft.
Überschrift:
Eine Fahrt über den gesperrten Neumarkt kostet 20 Euro
Artikel:
Originaltext:
Noch
sieht
die
Neumarktbaustelle
recht
beschaulich
aus.
Das
wird
sich
aber
in
Kürze
ändern.
Schon
jetzt
ist
vor
dem
Kachelhaus
und
vor
Ypso
die
Decke
des
Tunnels
zu
sehen.
Bagger
haben
die
Oberfläche
so
weit
abgetragen,
dass
der
vor
50
Jahren
vergossene
Beton
nun
wieder
sichtbar
wird.
In
den
kommenden
Tagen
wird
noch
schwereres
Gerät
anrücken,
um
ebendiesen
Beton
zu
knacken
und
in
kleine
Stücke
zu
verarbeiten,
die
dann
von
Sattelzügen
abgefahren
werden.
Dann
dürfte
es
im
Baustellenbereich
noch
einmal
enger
werden,
wenn
die
Lkw
im
Minutentakt
an-
und
abfahren.
Sollten
sich
dann
noch
immer
Pkw-
Fahrer
auf
den
gesperrten
Neumarkt
verirren,
könnte
es
für
sie
nicht
nur
eng,
sondern
auch
teuer
werden.
Die
Missachtung
des
Verkehrsschildes
250
(Verbot
für
Fahrzeuge
aller
Art)
wird
mit
20
Euro
geahndet.
Die
Polizei
hat
bereits
die
ersten
Knöllchen
verteilt
und
wird
weiterhin
unregelmäßig
vor
Ort
sein.
Ausreden
"
Ich
bin
nicht
von
hier"
oder
"
Mein
Navi
hat
gesagt,
ich
soll
hier
langfahren"
helfen
dann
nicht
mehr.
dk/
Foto:
Gert
Westdörp