User Online: 1 |
Timeout: 19:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.05.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rückbau zum Nadelöhr
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Ohne
Risiko
über
den
neuen
Graben"
(Ausgabe
vom
29.
April)
.
"[...]
Es
gibt
jeweils
links
und
rechts
vom
Schloss
zwei
Ampel-
Überquerungen,
die
zur
Schloss-
Mitte
nach
links
115
Schritte
und
nach
rechts
110
Schritte
ausmachen.
Und
diese
wenigen
Schritte
(Zeitaufwand
jeweils
eine
Minute)
können
Studenten
und
Besuchern
nicht
zugemutet
werden
? [...]
Wer
von
den
Studenten
oder
Besuchern
will
sich
denn
in
den
total
vernachlässigten
Ledenhof
setzen,
an
dem
seit
Jahren
nichts
mehr
gemacht
wurde,
und
das
sicherlich
aus
Geldmangel.
Oder
wäre
das
dann
die
nächste
Baustelle,
für
die
wieder
Unsummen
auszugeben
wären
? [...]
Auf
der
kurzen
Strecke
kann
es
gar
nicht
zu
erhöhter
Geschwindigkeit
kommen,
da
die
Ampeln
ja
mehr
oder
weniger
auf
,
Stop
and
go′
geschaltet
sind
und
die
Strecke
insgesamt
viel
zu
kurz
ist.
Aber
anscheinend
gibt
es
ja
bereits
konkrete
Pläne,
auch
den
Neuen
Graben
zu
einem
Nadelöhr
zurückzubauen.
Da
ist
doch
die
Frage
erlaubt,
wie
es
sich
die
Damen
und
Herren
der
Stadtverwaltung
denn
überhaupt
vorstellen,
wie
die
zukünftigen
Kunden
des
neu
geplanten
Centers
überhaupt
noch
in
die
Stadt
gelangen
sollen
und
dann
wieder
heraus.
Vor
nicht
zu
langer
Zeit
berichtete
die
NOZ
über
lange
Wartezeiten
und
Smogalarm
innerhalb
der
Tiefgarage
Ledenhof
nach
Veranstaltungen
in
der
Stadthalle.
Da
sind
doch
jetzt
schon
wieder
unsinnige
Wartezeiten
vorprogrammiert.
Und
wer
das
einmal
mitgemacht
hat,
tut
sich
das
sicher
kein
zweites
Mal
an.
Und
irgendwann
wundert
man
sich
wieder,
warum
so
wenig
Laufkundschaft
da
ist.
[...]"
Autor:
Wolfgang Hackmann