User Online: 7 | Timeout: 05:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bessere Planung statt Zwangsmaßnahmen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Da ist sie also wieder und jetzt sogar gezeichnet von professoraler Hand: die hässliche Fratze des Öko-Faschismus. Nach verpflichtendem Veggie-Day zur Rettung des Planeten nun eine erzwungene Nahverkehrs-Flatrate, die vorfantasierten Fahrgastquoten zur Erfüllung und Mutter Erde zur Rettung dienen soll.
Bevor aber, getrieben von politischem Eiferertum planungsversessener Wissenschaftler, über Zwangsmaßnahmen nachgedacht werden darf, sind zunächst alle technisch machbaren Mittel des Instrumentes ÖPNV einzusetzen, um die selbst vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Würden die Granden der Ratspolitik, Stadtwerke und Umweltlobby gelegentlich auch selbst mit Nahverkehrsmitteln reisen, erschlösse sich ihnen schnell ein erster, ganz einfacher Ansatz zur CO 2 - Reduktion der Fahrzeugflotten. Wer in Frühjahr und Sommer die Innentemperaturen der Busse schon bei Außentemperaturen von 18 Grad Celsius auf unter selbst gemessene 16 Grad Celsius herunterkühlen lässt, sodass Busfahren in der warmen Jahreszeit nur noch mit warmer Bekleidung ohne Gesundheitsgefährdung möglich ist, erhöht vollständig sinnlos den spezifischen Kraftstoffverbrauch der Dieselmotoren über die im Dauerbetrieb arbeitenden Klimaanlagen. Die hier mit klaren Vorgaben an die Busfahrer oder durch regelungstechnische Ansätze erzielbare Reduzierung des CO 2 - Ausstoßes beläuft sich angesichts der enormen Kühlleistung zur Klimatisierung der schlecht isolierbaren Bus kabinen auf wesentlich mehr als eine Zwangserhöhung der Fahrgastzahlen um drei Prozent. Energietechnische Berechnungen hierzu wären über Ingenieurbüros oder Ingenieurhochschulen exakt ermittelbar und sicherlich zielführender als abenteu erliche politische Planspiele."

Bildtext:
Freie Fahrt für den Nahverkehr dieses Ziel wird inzwischen in vielen Kommunen verfolgt. In Osnabrück denkt die Ratsmehrheit jetzt sogar darüber nach, den Bürgern eine verpflichtende ÖPNV-Flatrate aufzuerlegen.

Foto:
Archiv/ Westdörp

Autor:
Dr.-Ing. Bernhard Adams


Anfang der Liste Ende der Liste