User Online: 2 |
Timeout: 14:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
SPD-
Ortsverein
Altstadt-
Westerberg-
Innenstadt
nennt
Einzelheiten.
Überschrift:
SPD: Ja zur Entlastungsstraße
Zwischenüberschrift:
"In der Gesamtbilanz überwiegen die Vorteile"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Entlastungsstraße
West
ist
nach
Meinung
des
SPD-
Ortsvereins
Altstadt-
Westerberg-
Innenstadt
"
dringend
erforderlich
für
eine
positive
Entwicklung
des
Oberzentrums
Osnabrück"
.
Trotz
einiger
weniger
Bedenken
habe
sich
der
Ortsverein
"
im
gesamtstädtischen
Interesse"
für
den
Bau
der
Entlastungsstraße
ausgesprochen,
teilte
der
Ortsvorsitzende
Tiemo
Wölken
mit.
"
Für
uns
ist
wichtig,
dass
sehr
viele
Menschen
von
den
Entlastungen,
die
durch
die
Entlastungsstraße
erreicht
werden,
profitieren"
,
so
Wölken.
Zudem
sichere
die
Straße
die
Anbindung
des
Wohn-
und
Wissenschaftsparks.
Die
Bedenken,
dass
durch
den
Bau
andere
Projekte
wie
Schulen
oder
Kindergärten
nicht
realisiert
werden
würden,
seien
nicht
nachvollziehbar.
Wölken:
"
Die
Gegner
des
Projekts
schaffen
hier
Ängste,
die
vollkommen
unbegründet
und
aus
der
Luft
gegriffen
sind."
Entgegen
den
Behauptungen
der
Kritiker
sei
die
Finanzierung
der
Straße
seriös
geplant,
zerstöre
nicht
Naherholungsgebiete
und
gefährde
keine
neuen
Schulen
oder
Kindergärten.
In
der
Gesamtbilanz
überwögen
die
Vorteile
für
die
ganze
Stadt,
so
Wölken.
Die
Menschen,
die
am
Wallring,
an
der
Martinistraße
und
Lotter
Straße
wohnen,
hätten
ein
Recht
darauf,
nach
Jahrzehnten
der
Planung
endlich
vom
Verkehrslärm
befreit
zu
werden.
Jedes
Auto
weniger
bringe
den
Geplagten
ein
Stück
Lebensqualität
zurück.
Die
Entlastungsstraße
erhalte
modernen
Lärmschutz,
der
in
der
Innenstadt
und
an
den
Einfallsstraßen
nicht
möglich
sei.
Der
Meinungsbildung
im
Ortsverein
war
eine
intensive
Diskussion
vorausgegangen.
Der
Verband
erstreckt
sich
vom
Westerberg
bis
zum
Hauptbahnhof
und
bildet,
wie
Wölken
erklärte,
"
das
ganze
Meinungsspektrum
zur
Entlastungsstraße
ab"
.
Autor:
pm
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein