User Online: 1 | Timeout: 02:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Tiger Argo scheut den großen Auftritt
 
Tigertempelgarten offiziell eröffnet
Zwischenüberschrift:
Tempelanlage im Zoo offiziell eröffnet
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Argo hat es nicht so mit dem großen Showauftritt. Als sich am Montag reichlich Prominenz im Zoo versammelte, um der offiziellen Eröffnung der neuen Tigeranlage beizuwohnen, zog sich der ein Jahr alte Sumatratiger auf ein geschütztes Plätzchen hinter hohen Bambuspflanzen zurück.
Nach dem Affenfelsen ist mit dem Tigertempelgarten der zweite Abschnitt der asiatischen Erlebnislandschaft Angkor Wat fertiggestellt. Etwa 1, 1 Millionen Euro hat der von den Zoohandwerkern mit viel Liebe zum Detail umgesetzte Entwurf von Detlef Gehrs gekostet. " Das ist wirklich toll gelungen", lobte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert die neue Anlage des Zoos, der die Attraktivität der Stadt stärke. Auswärtige Besucher, die gut über den Zoo sprächen, sprächen auch gut über Osnabrück. " Das soll so bleiben, und dafür sorgt auch der neue Tigertempelgarten."
Zoopräsident Reinhard Sliwka erinnerte daran, dass seit 1963 immer Tiger auf dem Schölerberg gelebt haben. " Im letzten Jahr waren wir erstmals wieder tigerlos, und unsere Besucher haben die imposanten Raubkatzen sehr vermisst." Wenn alles gut läuft, können sich im Osnabrücker Zoo bald mehr als zwei Tiger tummeln. " Wir hoffen, dass es in zwei bis drei Jahren Jungtiere geben wird und wir so zum Erhalt der Art beitragen können", sagte Zoodirektor Michael Böer. Insgesamt leben weltweit nur noch etwa 800 Sumatratiger, davon nur noch die Hälfte in freier Wildbahn.
Eine TV-Reportage über das original Angkor Wat in Kambodscha und so Gestalter Detlef Gehrs mit leichtem Schmunzeln auch der Film " Dschungelbuch" seien Ideengeber für die Erlebnislandschaft gewesen. Er habe vor allem den natürlichen Lebensraum der Tiger darstellen und gleichzeitig eine große Nähe zum Publikum schaffen wollen.
Dieser Anspruch sei Gehrs und seinen Handwerkern glanzvoll gelungen, so Zoogeschäftsführer Andreas Busemann, der nicht nur die gestalterische Kraft des gesamten Bauteams herausstellte, sondern sich auch bei den vielen Sponsoren bedankte, die das Projekt erst ermöglicht hätten und den Zoo weiterhin in seiner Entwicklung begleiteten und unterstützten.

Bildtext:
Die Handwerker und Repräsentanten von Stadt, Landkreis und dem Zoo eröffneten am Montag die neue Tigertempelanlage.

Foto:
Klaus Lindemann

Osnabrück. Nach dem Affenfelsen ist mit dem Tigertempelgarten jetzt auch der zweite Abschnitt der asiatischen Erlebnislandschaft Angkor Wat im Osnabrücker Zoo fertiggestellt worden. Nur Suma tratiger Argo scheute den großen Auftritt bei der offiziellen Eröffnung.
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste