User Online: 2 |
Timeout: 00:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Verbesserte
Optionen
zur
Nutzung
des
Nettebades
für
Ferienpass-
Kinder.
Das
Familien-
und
Freizeitbad
kehrt
zur
ursprünglichen
Einlasspraxis
zurück.
Einzelheiten.
Überschrift:
Ungetrübter Ferienspaß im Nettebad
Wieder fünfmal ins Nettebad
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke kehren zur alten Regelung zurück – Jugendhilfeausschuss zufrieden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Freude
im
Jugendhilfeausschuss
und
bei
vielen
Kindern
in
Osnabrück:
Die
Stadtwerke
kehren
in
diesem
Sommer
zur
alten
Regelung
beim
Ferienpass
zurück.
Danach
können
Ferienpassbesitzer
wieder
fünfmal
kostenlos
ins
Nettebad
–
auch
an
den
Wochenenden.
Damit
endet
ein
zweijähriger
Eiertanz
um
die
Ferienpassregelung
des
Familien-
und
Freizeitbades.
Die
Einlasspraxis
aus
dem
Jahr
2011
soll
wieder
in
Kraft
gesetzt
werden.
Danach
erhalten
Ferienpassbesitzer
zehn
Wertepunkte
für
den
Freibadeintritt.
Im
Nettebad
gelten
zwei
Eintrittspunkte,
im
Schinkel-
und
Moskaubad
jeweils
ein
Punkt.
2012
waren
die
Stadtwerke
von
diesem
System
abgewichen.
In
den
Sommerferien
durften
die
Kinder
mit
Ferienpass
insgesamt
nur
zweimal
kostenlos
ins
Nettebad.
Die
Regelung
hatte
viele
Eltern
auf
die
Palme
gebracht.
Vor
allem
Familien
aus
der
Dodesheide
und
Haste
klagten,
dass
sie
ihre
Kinder
quer
durch
die
Stadt
ins
Moskaubad
schicken
mussten,
während
das
Nettebad
praktisch
vor
der
Haustür
liegt.
Das
Schinkelbad
war
im
Sommer
2012
geschlossen.
Im
vergangenen
Jahr
gab
es
dann
eine
andere
Zugangspraxis,
die
zu
lautstarkem
Protest
führte:
Freitags
bis
sonntags
durften
Ferienpassinhaber
nur
in
Begleitung
eines
zahlenden
Elternteils
kostenlos
schwimmen.
Bäderchef
Wolfgang
Hermle
begründete
die
Aktion
mit
Sicherheitsbedenken.
Im
Sommer
2011
habe
es
gewalttätige
Auseinandersetzungen
gegeben,
die
mit
dem
Ferienpass
zusammenhängen
sollen.
Er
sprach
von
"
Bandenkriegen"
am
Beckenrand
und
einem
"
krankenhausreif
geschlagenen"
Wachmann.
30
Hausverbote
seien
in
dem
Sommer
ausgesprochen
worden,
22
an
Besitzer
eines
Ferienpasses.
Die
Einschränkungen
am
Wochenende
wurden
damit
begründet,
dass
die
2012
neu
eingesetzten
ehrenamtlichen
Badlotsen
nur
von
Montag
bis
Donnerstag
im
Einsatz
seien.
Sie
sollen
aufkommende
Konflikte
frühzeitig
entschärfen.
Darüber
hinaus
wurden
im
vergangenen
Sommer
am
Wochenende
ehrenamtliche
DLRG-
Mitglieder
im
Nettebad
eingesetzt.
"
Unsere
Bemühungen,
die
Sommerferienzeit
durch
den
Einsatz
von
DLRG-
Wachgängern
an
den
Wochenenden
zusätzlich
abzusichern,
waren
erfolgreich"
,
las
Hermann
Schwab,
Leiter
des
städtischen
Fachbereiches
für
Kinder,
Jugendliche
und
Familien,
im
Jugendhilfeausschuss
ein
Schreiben
Hermles
an
die
Stadt
vor.
Durch
die
Kombination
mit
dem
Badlotsenprojekt
seien
die
Voraussetzungen
geschaffen,
"
für
alle
Besuchergruppen
des
Nettebades
einen
sicheren
und
positiven
Aufenthalt
zu
gewährleisten"
.
Im
kommenden
Sommer
sollen
Ferienpassinhaber
zehn
freie
Eintritte
und
zehn
Eintritte
mit
50
Prozent
Ermäßigung
erhalten.
Im
Nettebad
werden
jeweils
zwei
Felder
im
Ferienpass
abgestempelt,
sodass
dort
fünf
freie
und
fünf
ermäßigte
Eintritte
an
jedem
gewünschten
Wochentag
möglich
wären.
"
Der
Jugendhilfeausschuss
hat
sich
immer
geschlossen
und
konsequent
für
die
alte
Regelung
eingesetzt"
,
stellte
der
Vorsitzende
Uli
Sommer
zufrieden
fest.
Bildtext:
Ferienpassbesitzer
können
im
kommenden
Sommer
wieder
fünfmal
kostenlos
ins
Nettebad.
Die
Regelung
gilt
auch
an
den
Wochenenden.
Im
vergangenen
Jahr
ging
das
nur
in
elterlicher
Begleitung.
Foto:
Archiv/
Uwe
Lewandowski
Osnabrück.
Die
Stadtwerke
kehren
beim
Ferienpass
zur
alten
Regelung
zurück.
Im
kommenden
Sommer
sollen
wieder
fünf
kostenlose
Besuche
für
Ferienpassinhaber
möglich
sein.
Auch
die
Besuchsbegrenzung
auf
bestimmte
Tage
soll
es
dann
nicht
mehr
geben.
Autor:
Ulrike Schmidt