User Online: 5 | Timeout: 18:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Energiemesse Osnabrück zum 10. Mal am Start
Zwischenüberschrift:
Interview mit Veranstalter Peter Band: Wir sind auf dem richtigen Weg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Wochenende öffnet die Energiemesse Osnabrück zum 10. Mal ihre Tore. Als Solarmesse ging es vor zehn Jahren los. Messerveranstalter Peter Band sieht sich im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung als Vorreiter auf dem Gebiet der Energiemessen.
Herr Band, was war vor zehn Jahren der Auslöser, die Energiemesse in Osnabrück zu initiieren?
Eigentlich ein Zufall ein Bekannter, Michael Schrempel vom SorlarService in Osnabrück, sprach mich an, ob ich eine Veranstaltung von ihm das Solartreff, das damals viermal stattfand organisieren kann. Schon nach den ersten Vorschlägen der Neustrukturierung bat er mich, mit in das Projekt einzusteigen. Nach der ersten gemeinsamen Veranstaltung kam Markus Große Ophoff, Fachlicher Leiter vom DBU-Zentrum für Umweltkommunikation, auf mich zu und schlug vor, das Thema etwas größer zu besetzen, und bot Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt an, wenn wir die Veranstaltung breiter aufstellen und nicht nur auf das Thema Solar begrenzen. So gab es schon im Folgejahr " Die Energiemesse".
Was waren die bedeutsamsten Entwicklungen der Messe seitdem?
Ganz sicher die Unterstützung der DBU, ohne die wir das Projekt nie so umsetzen könnten, wie es in dieser Form passiert, aber es gehören viele Partner dazu, die im Laufe der Jahre dazugekommen sind. Da sind die Werbegemeinschaft " Lass den Fachmann dran" oder die Elektro- oder Dachdeckerinnung. Auch als wir die Stadtwerke Osnabrück als Partner und Präsentator gewinnen konnten, hat die Messe einen großen Schritt nach vorne gemacht. Wir bekommen vom Team jede Unterstützung, die wir gerne annehmen.
Zieht das Thema Energiesparen immer noch vor dem Hintergrund der geänderten Gesetzgebung?
Ich glaube, dass sich der Gedanke bei den Menschen nicht nur auf die Förderungen beschränkt, obwohl dies natürlich Anreize schafft. Aber das Energiesparen ist schon im täglichen Leben eingekehrt. Wir geben auf der Energiemesse viele Anregungen, wo und wie man noch weiter sparen kann.
Gibt es einen Themenschwerpunkt der Jubiläumsmesse?
Wir setzen im Jubiläumsjahr auf alle Schwerpunkte rund um die Energiegewinnung, - nutzung und Energieeinsparung. Zu diesen Themen haben wir rund 70 Aussteller, die den Besuchern an zwei Tagen Rede und Antwort stehen.
Ihre Prognose wird die Energiemesse Osnabrück auch das 25-Jährige feiern?
Das hoffen wir. Und wenn man die Besucherzahlen sieht und auch die neuen Aussteller, die jedes Jahr dazukommen, dann sind wir auf dem richtigen Weg. Ab 2015 werden wir die Messefläche auch noch erweitern. Es sieht also danach aus, dass wir uns 2029 noch einmal dazu unterhalten werden . . .
Energiemesse am 29. und 30. März, 10 18 Uhr, DBU Osnabrück, An der Bornau 2

Bildtext;
Peter Band ist Veranstalter der Osnabrücker Energiemesse.

Foto:
public entertainment
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste