User Online: 1 |
Timeout: 06:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Stadtrat
will
über
den
Bedarf
einer
zusätzlichen
Gesamtschule
ermitteln.
Jens
Martin
(SPD)
und
Birgit
Strangmann
(Bündnis
90/
Die
Grünen)
äußern
sich
in
einer
Pressemitteilung.
Einzelheiten.
Überschrift:
Bedarf für weitere Gesamtschule
Zwischenüberschrift:
Rot-Grün stellt Antrag im Rat
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Rat
wird
sich
in
seiner
Sitzung
am
heutigen
Dienstag
mit
der
Einrichtung
einer
weiteren
Gesamtschule
beschäftigen.
SPD
und
Grüne
wollen
die
Verwaltung
beauftragen,
den
konkreten
Bedarf
für
eine
weitere
Gesamtschule
in
der
Stadt
zu
ermitteln.
Bedarf
ermitteln
"
Wir
sind
überzeugt,
dass
es
in
Osnabrück
einen
weiteren
Bedarf
nach
Schulen
gibt,
in
denen
Kinder
länger
gemeinsam
lernen,
ohne
dass
bereits
nach
der
Grundschule
die
weitere
Schullaufbahn
festgelegt
ist"
,
begründen
die
schulpolitischen
Sprecher
von
SPD,
Jens
Martin,
und
Bündnis
90/
Die
Grünen,
Birgit
Strangmann,
in
einer
Pressemitteilung
die
Ratsinitiative
von
Rot-
Grün.
Ein
besonderes
Augenmerk
soll
die
Verwaltung
bei
ihrer
Prüfung
auf
das
Interesse
an
einer
Gesamtschule
im
Umland
legen.
Gleichzeitig
soll
die
Entwicklung
der
Schülerzahlen
berücksichtigt
werden.
Das
Angebot
der
Osnabrücker
Schullandschaft
sei
durch
die
Integrierte
Gesamtschule
in
Eversburg
(IGS)
bereits
"
erkennbar
bereichert
worden"
,
so
Strangmann.
Diese
Schule
sei
fünfzügig
und
voll
ausgelastet.
Hinzu
komme,
dass
sowohl
die
Kooperative
Gesamtschule
Schinkel
(KGS)
als
auch
die
IGS
bei
den
Anmeldewünschen
in
diesem
Jahr
bei
den
Eltern
"
ganz
oben
auf
der
Wunschliste
stehen"
,
so
Martin.
Beide
Kommunalpolitiker
betonen,
dass
die
Standortsuche
offen
sei.
Rot-
Grün
habe
sich
in
dieser
Frage
noch
nicht
festgelegt.
Erst
nach
der
Bedarfsermittlung
sollen
laut
Strangmann
und
Martin
Kriterien
für
eine
"
sachgerechte
Standortauswahl
erarbeitet
werden"
.
Es
verstehe
sich
von
selbst,
dass
das
Interesse
der
Eltern
im
gesamten
Verfahren
eine
maßgebliche
Rolle
spielen
werde.
Lückenschluss
Neben
der
Gesamtschulfrage
wird
sich
der
Rat
unter
anderem
noch
mit
der
Anzahl
zukünftiger
Pkw-
Einstellplätze
im
geplanten
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
und
der
Sanierung
der
Städtischen
Bühnen
befassen.
Außerdem
hat
die
FDP
einen
Antrag
vorgelegt,
demzufolge
der
Rat
der
Stadt
per
Beschluss
den
Lückenschluss
der
A
33
unterstützen
soll.
Bildtext:
Die
Integrierte
Gesamtschule
in
Eversburg
soll
eine
Schwester
bekommen.
Foto:
Archiv/
Michael
Hehmann
Autor:
dk