User Online: 2 |
Timeout: 05:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Klimaziele
müssen
erreicht
werden
Überschrift:
Gabriel: Nationale Ziele für Ökoenergie schwierig
Zwischenüberschrift:
EU forciert Plan für Gesamteuropa
Artikel:
Originaltext:
Brüssel.
Verbindliche
nationale
Ziele
für
den
Ausbau
von
Ökoenergien
sind
nach
Einschätzung
von
Bundeswirtschaftsminister
Sigmar
Gabriel
(SPD)
in
Europa
nur
schwer
machbar.
"
Es
ist
auf
jeden
Fall
ein
ambitioniertes
Ziel,
das
noch
durchzusetzen"
,
sagte
Gabriel
am
Rande
eines
Treffens
der
für
Wettbewerb
zuständigen
EU-
Minister
in
Brüssel.
Die
Bundesregierung
plädiert
für
ein
solches
Ziel,
weil
sie
sich
davon
Schub
für
die
deutsche
Energiewende
verspricht.
Die
EU-
Kommission
hatte
im
Januar
aber
vorgeschlagen,
nur
ein
Ziel
für
Gesamteuropa
ins
Auge
zu
fassen.
Zudem
soll
Europa
den
Ausstoß
des
Treibhausgases
Kohlendioxid
bis
2030
um
40
Prozent
senken.
Im
März
beraten
dann
Europas
Staats-
und
Regierungschefs,
wie
es
nach
2020
mit
dem
Klimaschutz
weitergeht.
Trotz
der
mangelnden
Unterstützung
aus
Brüssel
für
national
verbindliche
Ökoenergieziele
zeigte
sich
Gabriel
mit
den
Vorschlägen
der
Behörde
zufrieden.
"
Deutschland
unterstützt
die
Klimaziele,
die
die
Kommission
vorgeschlagen
hat."
Autor:
dpa