User Online: 1 |
Timeout: 06:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
befasst
sich
mit
der
Situation
des
Fahrrad-
Großparkplatzes
am
Osnabrücker
Hauptbahnhof.
Überschrift:
Stadt will Fahrradchaos vor dem Bahnhof bändigen
Zwischenüberschrift:
75 zusätzliche Bügel – Neue Ampel am Wall
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
unternimmt
den
nächsten
Anlauf,
um
das
Fahrrad-
Chaos
vor
dem
Bahnhof
in
den
Griff
zu
bekommen.
Der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
wird
sich
heute
mit
dem
Vorschlag
befassen,
75
zusätzliche
Abstellbügel
abseits
des
Fahrrad-
Großparkplatzes
zu
installieren.
30
neue
Bügel
sollen
auf
der
Fläche
zwischen
Bahnhofsgebäude
und
Parkhaus
aufgestellt
werden.
Für
45
Bügel
wäre
nach
Angaben
der
Verwaltung
vor
der
Radstation
(ehemalige
Stückgutabfertigung)
Platz.
Die
zusätzlichen
Stellplätze
sollen
den
Hauptfahrradparkplatz
entlasten,
der
immer
wieder
überquillt.
Auch
der
Wildwuchs
direkt
am
Eingang
soll
damit
gebändigt
werden.
Immer
mehr
Radler
stellen
ihr
Gefährt
einfach
auf
dem
Platz
rechts
des
Hauptportals
ab.
Auf
der
Tagesordnung
des
Ausschusses
steht
auch
eine
Verlängerung
des
freien
Parkens
in
der
Bahnhofsgarage.
Zurzeit
sind
die
ersten
15
Minuten
kostenlos,
in
Zukunft
soll
eine
halbe
Stunde
frei
sein.
Ziel
ist
es,
dem
Missbrauch
des
"
Kiss
&
Ride"
-
Streifens,
der
nur
für
Kurzhalter
gedacht
ist,
entgegenzuwirken.
Der
30-
Minuten-
Takt
soll
ein
halbes
Jahr
erprobt
werden.
Die
Parkgesellschaft
kostet
der
Rabatt
4500
Euro
pro
Monat.
Der
Entflechtung
des
Verkehrsknotens
vor
dem
Bahnhofsvorplatz
dient
auch
die
zusätzliche
Ampel
auf
dem
Wallring.
Sie
wird
das
Linksabbiegen
vom
Konrad-
Adenauer-
Ring
in
die
Bruchstraße
möglich
machen.
Die
Ampeln
stehen,
es
fehlt
noch
eine
funktionierende
Software.
Wie
Jürgen
Schmidt
vom
Tiefbauamt
der
Stadt
sagt,
soll
die
Lichtzeichenanlage
kommende
Woche
in
Betrieb
gehen.
Bildtext:
Kurzer
Weg
zum
Gleis:
Immer
mehr
Radler
stellen
ihr
Gefährt
direkt
neben
dem
Haupteingang
des
Bahnhofs
ab.
Foto:
Wilfried
Hinrichs
Autor:
hin
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?