User Online: 1 | Timeout: 06:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Stadt will Fahrradchaos vor dem Bahnhof bändigen
Zwischenüberschrift:
75 zusätzliche Bügel – Neue Ampel am Wall
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Stadt unternimmt den nächsten Anlauf, um das Fahrrad-Chaos vor dem Bahnhof in den Griff zu bekommen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung wird sich heute mit dem Vorschlag befassen, 75 zusätzliche Abstellbügel abseits des Fahrrad-Großparkplatzes zu installieren.
30 neue Bügel sollen auf der Fläche zwischen Bahnhofsgebäude und Parkhaus aufgestellt werden. Für 45 Bügel wäre nach Angaben der Verwaltung vor der Radstation (ehemalige Stückgutabfertigung) Platz. Die zusätzlichen Stellplätze sollen den Hauptfahrradparkplatz entlasten, der immer wieder überquillt. Auch der Wildwuchs direkt am Eingang soll damit gebändigt werden. Immer mehr Radler stellen ihr Gefährt einfach auf dem Platz rechts des Hauptportals ab.
Auf der Tagesordnung des Ausschusses steht auch eine Verlängerung des freien Parkens in der Bahnhofsgarage. Zurzeit sind die ersten 15 Minuten kostenlos, in Zukunft soll eine halbe Stunde frei sein. Ziel ist es, dem Missbrauch des " Kiss & Ride"- Streifens, der nur für Kurzhalter gedacht ist, entgegenzuwirken. Der 30-Minuten-Takt soll ein halbes Jahr erprobt werden. Die Parkgesellschaft kostet der Rabatt 4500 Euro pro Monat.
Der Entflechtung des Verkehrsknotens vor dem Bahnhofsvorplatz dient auch die zusätzliche Ampel auf dem Wallring. Sie wird das Linksabbiegen vom Konrad-Adenauer-Ring in die Bruchstraße möglich machen. Die Ampeln stehen, es fehlt noch eine funktionierende Software. Wie Jürgen Schmidt vom Tiefbauamt der Stadt sagt, soll die Lichtzeichenanlage kommende Woche in Betrieb gehen.

Bildtext:
Kurzer Weg zum Gleis: Immer mehr Radler stellen ihr Gefährt direkt neben dem Haupteingang des Bahnhofs ab.

Foto:
Wilfried Hinrichs
Autor:
hin


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?