User Online: 6 |
Timeout: 00:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.02.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Klimafreundliche
Mobilität
ist
oberstes
Ziel
Überschrift:
Umweltminister lobt Engagement der Stadtwerke
Zwischenüberschrift:
Stefan Wenzel informiert sich über städtische Elektromobilität
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Stefan
Wenzel,
niedersächsischer
Umweltminister
und
stellvertretender
Ministerpräsident
(Bündnis
90/
Die
Grünen)
,
ließ
sich
bei
einem
Besuch
der
Stadtwerke
Osnabrück
über
die
städtische
Elektromobilität
informieren.
Der
Minister
zeigte
sich
erfreut
über
diese
umweltfreundliche
Art
der
Fortbewegung.
Das
teilten
die
Stadtwerke
Osnabrück
in
einer
Pressemitteilung
mit.
Vom
Pedelec
über
das
Elektroauto
im
Carsharing
bis
hin
zum
elektrisch
betriebenen
Midibus
–
die
Flotte
der
"
Leisemobile"
im
Fuhrpark
der
Stadtwerke
sei
umfangreich
aufgestellt.
Das
lobte
der
Minister
ausdrücklich:
"
Klimafreundliche
Mobilität
ist
unser
oberstes
Ziel.
Wir
setzen
dabei
verstärkt
auf
die
Fortbewegung
zu
Fuß
und
mit
dem
Rad,
mit
Bus
und
Bahn.
Es
freut
mich,
dass
Unternehmen
wie
die
Stadtwerke
Osnabrück
die
Rolle
des
regionalen
Treibers
bei
diesem
Thema
übernehmen"
,
so
Wenzel.
Verkehrsvorstand
Stephan
Rolfes
warb
dabei
für
den
neuen
Nahverkehrsplan
der
Region.
Dieser
sehe
eine
schrittweise
Elektrifizierung
des
Busverkehrs
vor.
"
Wir
haben
einstimmige
Beschlüsse
in
Kreistag
und
Stadtrat
über
alle
Parteigrenzen
hinweg.
Die
Region
will
einmütig
den
Einstieg
in
klimaschonende
Bustechnik.
Es
wäre
toll,
das
Land
würde
uns
bei
der
Einführung
unterstützen"
,
so
Rolfes.
Volker
Bajus,
Abgeordneter
der
Grünen
aus
Osnabrück,
ergänzte:
"
Gerade
die
regionale
Verankerung
von
Kompetenz
und
visionärem
Handeln
macht
den
Charme
dieses
Engagements
in
Osnabrück
aus.
Wir
wollen
als
Klimaschutzregion,
schon
jetzt
für
eine
umweltfreundliche
Zukunft
Sorge
tragen."
Autor:
pm