User Online: 2 |
Timeout: 23:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Dirk
König,
Leiter
des
Eigenbetriebs
Immobilien,
bestätigt
die
Freigabe
der
Schlosswallhalle
nach
Komplettsanierung.
Überschrift:
Sportler dürfen im März wieder in die Schlosswallhalle
Artikel:
Originaltext:
Wenige
Wochen
noch,
dann
soll
der
Sportbetrieb
in
der
runderneuerten
Schlosswallhalle
wieder
starten.
Die
Freigabe
ist
im
März
geplant,
wie
der
Leiter
des
Eigenbetriebs
Immobilien,
Dirk
König,
bestätigt.
Vor
allem
die
Schüler
und
Schülerinnen
des
Ratsgymnasiums
sehnen
die
Fertigstellung
herbei,
denn
seit
Herbst
2012
tingeln
sie
für
den
Sportunterricht
durch
Osnabrück.
Rund
7,
1
Millionen
Euro
investierte
die
Stadt
in
die
über
40
Jahre
alte
Halle.
Die
alte
Dame
des
Osnabrücker
Sports
verfügte
über
die
größte
Zuschauertribüne
und
war
Schauplatz
großer
Spiele
und
Shows.
Aber
sie
war
eben
auch
alt
geworden.
Die
Sanitäranlagen
waren
sanierungsbedürftig,
die
Büros
von
Kreis-
und
Stadtsportbund
nicht
mehr
zeitgemäß,
die
energetischen
Werte
auf
dem
Niveau
der
Siebzigerjahre.
Das
Schlimmste
aber
war:
Die
Halle
war
nicht
brandsicher.
Experten
verboten
den
Schulsport,
weil
in
der
Deckenverkleidung
brennbares
Material
steckte.
Nach
heftigen
Diskussionen
entschied
sich
der
Stadtrat
2012
für
die
Komplettsanierung
und
den
Erhalt
einer
Tribüne
mit
700
Sitzplätzen.
Auch
die
alte
Halle
(im
Vordergrund)
ist
technisch
und
energetisch
überholt
worden.
Foto:
Gert
Westdörp