User Online: 3 |
Timeout: 12:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Wasserfontänen
für
den
Neumarkt
–
Berliner
Büro
Lützow
7
gewinnt
den
Gestaltungswettbewerb
der
Stadt"
(Ausgabe
vom
4.
Dezember)
.
Überschrift:
Neumarkt hui, Neustadt pfui
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Es
ist
schon
beeindruckend,
was
man
alles
auf
dem
Papier
machen
kann.
Ist
sich
das
Planungsbüro
Lützow
darüber
im
Klaren,
was
es
mit
seinen
Vorstellungen
den
Bürgern
des
Wallringes
antut?
Kennt
man
dort
überhaupt
die
Verkehrssituation
und
die
Verkehrsbelastungen,
die
die
Anwohner
schon
jetzt
erdulden
müssen?
Der
Plan
erinnert
uns
ein
wenig
an
Planungen
und
Ausführungen
in
der
ehemaligen
DDR.
Wir
haben
dort
die
Auswirkungen
an
den
Straßenzügen
für
die
Wiedereinweihung
des
Greifswalder
Doms
durch
Herrn
Honecker
naturnah
sehen
können.
Der
Weg
zum
Dom
war
hervorragend
gestaltet,
das
Drumherum
nur
Fassade.
Wenn
man
jetzt
das
Bild
in
der
Zeitung
betrachtet,
stellt
man
fest:
Der
Neumarkt
hui,
die
Neustadt
pfui
(Johannisstraße)
.
Hier
fahren
weiter
die
Busse;
Fußgängerzone
ade.
Letztendlich
kommt
das
Ganze
ziemlich
nah
an
St.
Florian.
Hauptsache
bei
uns
ist
es
schön,
was
scheren
uns
die
Anwohner
des
Walls
und
die
Geschäfte
der
Neustadt.
Es
darf
einfach
nicht
sein,
dass
der
Neumarkt
nur
noch
zweispurig
befahren
wird.
Wo
soll
denn
der
Verkehr
abfließen?
Sollen
die
Anwohner
auf
dem
Wall
im
Verkehrslärm,
der
Tag
und
Nacht
dort
vorbeirollt,
ersticken?
Wenn
diese
Situation
wirklich
angedacht
ist,
warum
macht
man
dann
nicht
einfach
mal
einen
,
Probelauf′,
um
sich
dann
über
die
Verkehrssituation
im
Umfeld
des
Neumarkts
ein
Bild
zu
machen?
[…]
Es
ist
schon
bedauerlich,
wie
wenig
auf
die
Wünsche
der
betroffenen
Bürger
eingegangen
wird
oder
werden
kann.
Obwohl
die
Stadt
immer
wieder
eine
Bürgerbeteiligung
wünscht.
Aber
wir
glauben,
bei
so
großen
Projekten
werden
unsere
Probleme,
Wünsche
und
Ängste
nicht
ernst
genommen.
[…]"
Bildtext:
Der
Siegerplan
zur
zukünftigen
Neumarktgestaltung.
Autos
kommen
hier
nicht
vor:
Der
Entwurf
zeigt
den
Blick
auf
das
Landgericht
und
das
geplante
Einkaufszentrum
am
Neumarkt.
Repro:
Jörn
Martens
Autor:
Brigitte, Klaus Möller