User Online: 2 | Timeout: 19:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kamp-Promenade im Sommer 2014 komplett
Zwischenüberschrift:
Richtfest auf dem ehemaligen Woolworth-Grundstück am Jürgensort
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Anfang September die Grundsteinlegung und jetzt schon Richtfest: Auf dem ehemaligen Woolworth-Grundstück am Jürgensort steht der Rohbau, und die Innenarbeiten können beginnen. Das viergeschossige Geschäftshaus der Deka-Bank soll die Kamp-Promenade abrunden und im Sommer 2014 fertig sein.

3800 Kubikmeter Beton und 820 Tonnen Betonstahl wurden schon verbaut. Die Logistik stellt die Spezialisten von der Firma MBN vor besondere Herausforderungen, denn die Baustelle ist kaum größer als die Grundfläche des Gebäudes.

Als Nebeneffekt dieses Platzmangels verdecken die übereinander getürmten Baucontainer fast den Blick von der Großen Straße auf den Richtkranz. Wer ihn sehen will, stellt sich am besten vor den Eingang der Buchhandlung Thalia.

In seinem Richtspruch wünschte Polier Frank Bohne am Dienstag " mit Stolz gehobenem Blick dem Gebäude viel Glück" und prostete den Handwerkern zu, bevor er sein Schnapsglas zu Boden schmetterte.

Stefan Schröder, technischer Leiter bei der MBN Bau AG, drückte es ähnlich aus: " Bis hierher ist es uns gut gelungen", meinte er, weil es in der Region gute und zuverlässige Firmen gebe.

Von einem " konstruktiven Miteinander" sprach Horst Muth, Leiter Projektmanagement Immobilien bei der Deka, einem Unternehmen der Sparkassen.

" Wir werden hier ein schönes Produkt in der Innenstadt schaffen", versprach Stephan Kögeler vom Kölner Architekturbüro Römer Partner. Mit seinen geschwungenen Formen soll das Geschäftshaus zwar für Modernität stehen, aber zugleich die 50er-Jahre in Erinnerung rufen.

Mit den edlen Materialien Naturstein und Glas bekomme Osnabrück etwas, " das die Innenstadt als Gesicht verdient hat", merkte Kögeler an.

Das neue Geschäftshaus lässt die Kamp-Promenade um 5300 Quadratmeter wachsen. Hauptmieter soll die Großdrogeriekette Müller sein, für deren Fachkaufhaus 2600 qm reserviert sind. Außerdem wird die Gries Deco Company auf 1130 qm Einzelhandelsfläche einen Store ihrer Marke " Depot" eröffnen.

Im Keller des Neubaus entsteht eine Tiefgarage für 42 Autos. Sie wird über einen Tunnel mit dem Parkhaus der Kamp-Promenade verbunden

Bildtexte:
Holprig gereimt, aber stolz: Polier Frank Bohne beim Richtfest an der Kamp-Promenade.

Von einem " konstruktiven Miteinander" sprach Deka-Manager Horst Muth.
Auf dieser Baustelle ist nicht viel Platz: Der Rohbau des neuen Geschäftshauses an der Kamp-Promenade steht.

Fotos:
Michael Gründel



Anfang der Liste Ende der Liste