User Online: 3 | Timeout: 05:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Es ist noch Apfelsaft da
Zwischenüberschrift:
BUND hilft mit dem Saftverkauf der Natur vor Ort – Neuer Tier- und Pflanzenkalender
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Sie heißen Prinz Albert von Preußen, Berlepsch oder Herbstrenette. Jeder ist für sich eine runde Köstlichkeit. Gemeinsam und gepresst ergeben sie einen naturtrüben Apfelsaft. Die Restbestände des " Jahrgangs 2013" bietet jetzt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Schölerberg an.
Die Apfelsorten stammen von 25 Streuobstwiesen aus dem Osnabrücker Land, erzählt Ursula Feldmann. Zwar trage der Saft kein Bio-Siegel, aber garantiert seien Bäume und Früchte nicht mit Kunstdünger behandelt oder gespritzt, so die Geschäftsstellenmitarbeiterin des BUND. Dass man jetzt noch 219 Kisten auf Lager habe, liege an der guten Ernte in diesem Jahr. " Statt zehn Tonnen im Vorjahr konnten wir Mitte Oktober 13 Tonnen in einer Bad Essener Mosterei pressen lassen." Das ergebe genau 1075 Kisten oder 9030 Liter des fruchtigen Apfelsaftes.
Zwei Jahre haltbar
Doch das größere Angebot beschert den Naturschützern vor dem herannahenden Winter auch ein Problem: Noch immer hat die Osnabrücker Kreisgruppe kein frostfreies Lager. " Alle Bemühungen, hier am Schölerberg ein winterfestes Lager zu finden, waren bislang nicht von Dauer", sagt Feldmann. So hofft sie nun durch einen öffentlichen Aufruf auf Abnehmer des gesunden Apfelsaftes. Haltbar sei der übrigens zwei Jahre, versichert sie.
Mit dem Erlös des Fruchtsaftverkaufs hilft der BUND laut eigenen Worten gleich zweifach: Zum einen erhalten die Obstwiesenbesitzer mit 14 Cent mehr pro Kilogramm als gewöhnlich. Zum anderen unterstütze man mit dem Gewinn die Anlage und den Erhalt von Streuobstwiesen.
Zum dritten Mal bietet der lokale BUND zudem den Kalender " Mit Geschöpfe 2014" an. Er zeigt Tiere und Pflanzen aus dem Landkreis Osnabrück. Fotograf Hans-Detlev Kampf gelang es, auch seltene Tiere, wie die Wasseramsel und den Seidenschwanz, abzulichten. Der Wandkalender wird für zehn Euro verkauft. Infos zu Apfelsaft und Kalender unter Telefon 05 41/ 2 00 39 77.

Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste