User Online: 2 | Timeout: 03:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Parken auf den Dächern des Einkaufszentrums
Zwischenüberschrift:
Neumarkt: Bebauungspläne liegen aus
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Gestaltungswettbewerb für den Neumarkt ist entschieden, die Bürgerbeteiligung für zwei Bebauungspläne läuft noch. Bis zum 27. Dezember können Interessierte ihre Stellungnahmen abgeben.
Einkaufszentrum
Maximal 21 500 Quadratmeter Verkaufsfläche mit ergänzenden Nutzungen lässt der Entwurf für das geplante Neumarkt-Center zu, bei der Zahl der Stellplätze ist die Stadt dem Investor entgegengekommen: 475 Autos sollen erlaubt werden, dabei sind Parkdecks auf den Dächern des Zentrums vorgesehen. 50 der Stellplätze müssen fest vermietet werden.
Der Hauptzugang zum Einkaufszentrum soll am Neumarkt sein und sich trichterförmig öffnen, die Zufahrt für Lieferanten und Kunden-Pkw ist über die Große Rosenstraße geplant. Mit dem Bebauungsplan will die Stadt auch verhindern, dass die Seminarstraße zur Sackgasse wird. Es gilt die verbindliche Formel, dass der Durchgang, der zum Einkaufszentrum gehört, auch nachts geöffnet bleiben muss für Fußgänger und Radler, die ihr Velo schieben.
Platz Neumarkt erkennen
Der Neumarkt soll wieder als Platz erkennbar sein, wenn dieser Plan realisiert ist. Ein Kernelement ist eine westliche Raumkante, mit der die Planer die historischen Bezüge aufgreifen wollen. Deshalb sieht der Entwurf vor, dass vor dem Neumarkt-Carré (H+ M) ein weiteres Geschäftshaus mit fünf oder sechs Geschossen entstehen darf. Damit wird sich die Fahrbahnbreite reduzieren, dem Verkehr bleiben nur noch zwei Spuren. Auf diese Weise soll Fußgängern die Überquerung des Neumarkts erleichtert werden.
Ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten prophezeit, dass sich der Verkehr auf dem Neumarkt um 41 Prozent reduzieren wird. " Wir müssen darauf achten, dass nicht an anderer Stelle mehr Schadstoffe entstehen", sagt Franz Schürings, der Leiter des Fachbereichs Städtebau.
Verabschiedet haben sich die Planer von der Idee, die Bussteige zwischen dem Neuen Graben und dem Grünen Brink zu überbauen. Auch die Hoffnung, mit nur einem Bussteig auszukommen, hat sich als nicht tragfähig erwiesen.
Bürgerbeteiligung: Bis zum 27. Dezember liegen die beiden Bebauungspläne im Internet unter www.osnabrueck.de und im Fachbereich Städtebau öffentlich aus. In dieser Zeit können Stellungnahmen und Änderungsvorschläge schriftlich oder per Mail abgegeben werden.

Bildtext:
Auch nachts bleibt ein Durchgang offen: So stellt sich der Investor des Einkaufszentrums am Neumarkt den Eingang zur Seminarstraße vor.

Simulation:
mfi/ Kada Wittfeld
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste