User Online: 2 |
Timeout: 02:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erste
Neunutzungen
sollen
in
absehbarer
Zeit
realisiert
werden.
Überschrift:
In drei Jahren soll es am Lokschuppen anders aussehen
Zwischenüberschrift:
Stadtbaurat und Wirtschaftsförderin im Politik-Talk auf os1.tv
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Stadtbaurat
Frank
Otte
hat
sich
im
"
Politik
Talk"
auf
os1.tv
optimistisch
gezeigt,
dass
in
drei
Jahren
erste
Neunutzungen
am
Ringlokschuppen
realisiert
sind.
Gemeinsam
mit
Wirtschaftsförderin
Sonja
Ende
hat
Otte
in
dem
Interview
zum
in
der
letzten
Woche
durchgeführten
"
Workshop"
zu
künftigen
Konzepten
für
das
denkmalgeschützte
Gebäude,
der
Frage
möglicher
Zwischenlösungen
oder
dem
geplanten
Durchstich
zum
Bahnhofsbereich
Stellung
genommen.
Es
handele
sich
um
einen
"
ambitionierten
Zeitplan"
,
aber
er
gehe
davon
aus,
dass
sich
der
Bereich
in
dem
Zeitraum
stark
verändern
werde.
Wirtschaftsförderin
Ende
machte
deutlich,
dass
aus
Sicht
der
WFO
(Wirtschaftsförderung
Osnabrück)
auch
Gewerbeansiedlung
und
Büroflächen
sinnvoll
seien,
aber
das
alleine
mache
das
Gelände
nicht
"
interessant
und
spannend"
.
Dafür
seien
Kultur
und
Kreativität
notwendig.
Der
Politik-
Talk
zum
Ringlokschuppen
ist
auf
www.os1.tv
sowie
am
Mittwoch
ab
18
Uhr
im
Kabelfernsehen
auf
os1.tv
zu
sehen.
Bildtext:
Interviewtermin
am
Ringlokschuppen
auf
dem
alten
Güterbahnhofsgelände:
Unser
Foto
zeigt
(von
links)
Katharina
Schramm
(os1.tv)
,
Wirtschaftsförderin
Sonja
Ende,
Stadtbaurat
Frank
Otte,
Dario
Teschner
(os1.tv)
und
Wolfgang
Elbers
(NOZ)
.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
we