User Online: 1 |
Timeout: 18:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bau
des
Einkaufszentrums
darf
nicht
negativ
beeinflusst
werden.
Überschrift:
Stadt legt L+T Fesseln an
Zwischenüberschrift:
Veränderungssperre an der Johannisstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
verdonnert
das
Modehaus
Lengermann
und
Trieschmann
(L
+
T)
an
der
Johannisstraße
weiter
zum
Nichtstun.
Gegen
die
Stimmen
der
CDU
votierte
der
Rat
für
eine
Veränderungssperre
für
die
Immobilien
an
der
Johannisstraße
zwischen
Seminarstraße
und
Großer
Rosenstraße.
Die
Stadt
will
damit
verhindern,
dass
Hausbesitzer
Tatsachen
schaffen,
die
den
Bau
des
Einkaufszentrums
behindern.
Der
Name
L+
T
fiel
in
der
Ratssitzung
nicht,
aber
kein
anderer
war
gemeint.
Denn
Modehaus-
Geschäftsführer
Mark
Rauschen
hatte
2012
drei
Häuser
an
der
Johannisstraße
gekauft,
um
–
wie
er
selbst
sagte
–
Einfluss
auf
die
Center-
Planung
zu
nehmen.
Ende
2012
stellte
Rauschen
einen
Bauantrag
für
das
Haus
Johannisstraße
71/
72.
Die
am
Dienstagabend
beschlossene
Veränderungssperre
ist
auf
zwei
Jahre
befristet.
Katharina
Pötter
(CDU)
sagte,
es
sei
unfair,
dem
Hausbesitzer
Blockadepolitik
vorzuwerfen
und
ihn
zugleich
an
Investitionen
zu
hindern.
Autor:
hin