User Online: 2 | Timeout: 10:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Energieverbrauch halbieren – aber wie?
Zwischenüberschrift:
Stadt stellt "Masterplan 100 Prozent Klimaschutz" vor
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bis 2050 soll der Energieverbrauch in Osnabrück um die Hälfte reduziert werden. Wie dieses Ziel mit dem " Masterplan 100 Prozent Klimaschutz" erreicht werden soll, erklären die Stadt Osnabrück und der beratende Beirat am Montag, 18. November, um 18.30 im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Vor welchen Herausforderungen stehen Städte in Deutschland, wenn es um die Bewältigung des Klimawandels geht? Diese und andere Fragen sollen in der Veranstaltung beantwortet werden und zur Diskussion anregen. Als eine von 19 Kommunen in Deutschland hat sich Osnabrück auf den Weg gemacht, bis Mitte 2014 einen " Masterplan 100 Prozent Klimaschutz" zu erarbeiten. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Vorhaben soll eine kommunale Strategie aufgezeigt werden, wie in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück, dem Kreis Steinfurt und der Stadt Rheine bis zum Jahr 2050 die CO 2 - Emissionen um 95 Prozent und der Energieverbrauch um 50 Prozent gesenkt werden können. Gelingen könne erfolgreicher Klimaschutz nur durch gemeinsames Handeln aller Akteure, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Osnabrück.
Ein Vortrag von Michael Kopatz vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie soll aufzeigen, vor welchen Herausforderungen Osnabrück und andere Städte bis zum Jahr 2050 stehen. Bei einem Imbiss zum Ende der Veranstaltung können Teilnehmer und Vortragende diskutieren, Erfahrungen austauschen und Ideen zum Masterplan einbringen.
Anmeldungen bitte bis zum 12. November per Mail an umwelt@ osnabrueck.de oder telefonisch unter 05 41/ 323-31 73.

Bildtext:
Neues Klimaprojekt der Stadt Osnabrück.

Foto:
dpa
Autor:
pm
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste