User Online: 1 |
Timeout: 02:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zertifizierung
der
Berufsbildenden
Schulen
in
Haste.
Überschrift:
Ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Zwischenüberschrift:
Berufsbildende Schulen in Haste wieder als Umweltschule ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
2007
werden
die
Berufsbildenden
Schulen
(BBS)
des
Landkreises
Osnabrück
in
Haste
in
jedem
ungeraden
Jahr
als
"
Umweltschule
in
Europa"
und
als
"
Internationale
Umweltschule"
zertifiziert.
Dass
diese
regelmäßige
Auszeichnung
gut
begründet
ist,
davon
hat
sich
nun
Klaus
Potthoff
als
Umweltkoordinator
für
Osnabrück-
Süd
während
der
Flaggenübergabe
überzeugt.
Bereits
in
den
vergangenen
Jahren
hätten
die
in
enger
Zusammenarbeit
mit
"
Jugend
forscht"
konzipierten
BBS-
Projekte
stets
"
über
den
Tellerrand
hinaus
andere
Dimensionen"
angenommen,
lobte
er
und
nannte
als
Beispiel
die
Dümmersanierung.
BBS-
Absolventen
stellten
daraufhin
vier
für
die
nächsten
Jahre
geplante
Projekte
vor.
Eines
hat
sich
zum
Ziel
gesetzt,
mit
der
standardisierten
Beurteilung
der
Bienenfreundlichkeit
von
privaten
Gärten
und
der
Nutzung
von
Bienenweiden
dem
Rückgang
der
für
die
Bestäubung
notwendigen
Bienenpopulationen
entgegenzuwirken.
Ein
anderes
misst
vergleichend
die
Wasseraufnahme
unterschiedlicher
Stroharten,
die
Luftfeuchtigkeit
und
die
Keimbelastung
in
Kälberställen,
um
daraus
einen
"
nachhaltigen
Nutzen"
zu
ziehen,
wie
Friedrich
Held
als
BBS-
Fachlehrer
für
Agrarwirtschaft
betonte.
Zudem
werden
Solaröfen
entwickelt,
die
eine
bis
zu
zehnfache
Steigerung
der
Außentemperatur
bewirken
sollen,
und
Mykorrhiza-
Wurzelpilze
auf
ihre
langfristige
Nutzbarkeit
für
den
konventionellen
Landbau
hin
erforscht.
"
Eine
in
allen
Bereichen
innovative
Art
Grundlagenforschung
für
eine
nachhaltige
Entwicklung"
,
zeigte
sich
Umweltkoordinator
Potthoff
am
Ende
von
den
Projekten
mehr
als
überzeugt.
Bildtext:
Die
BBS
in
Haste
wurden
als
"
Umweltschule
in
Europa"
und
"
Internationale
Umweltschule"
zertifiziert.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
mali