User Online: 4 |
Timeout: 10:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Proben
im
Rathaus.
Onabrücker
Grundschüler
und
türkische
Austauschschüler
bereiten
sich
auf
die
Teilnahme
zum
Steckenpferdreiten
vor.
Überschrift:
Deutsche und Türken gemeinsam: Gesangprobe im Rathaus
Zwischenüberschrift:
Austauschschüler aus Çanakkale bereiten sich auf Teilnahme am Steckenpferdreiten vor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wo
normalerweise
der
Rat
der
Stadt
Osnabrück
über
Verordnungen
und
Beschlüsse
verhandelt,
ging
es
jetzt
hoch
her:
Drei
Klassen
der
Grundschule
Lüstringen
und
zwanzig
Austauschschüler
der
Ismail-
Kaymak-
Schule
aus
Çanakkale
hatten
auf
den
Plätzen
der
Politiker
im
ehrwürdigen
Ratssitzungssaal
Platz
genommen,
um
gemeinsam
für
ihren
großen
Auftritt
am
Freitag
zu
proben.
Beim
Steckenpferdreiten
werden
die
türkischen
und
die
deutschen
Schüler
nämlich
gemeinsam
das
Lied
"
Wir
Reiter
zieh′n
durch
Osnabrück"
singen.
Schon
die
erste
Stimmprobe
gelang
perfekt.
Stephan
Rodefeld,
der
die
Kinder
auf
der
Ukulele
begleitete,
war
begeistert
vom
Einsatz
und
der
Textsicherheit
aller
jungen
Sänger.
"
Die
haben
schon
viel
geübt,
so
perfekt
waren
die
schon
aufeinander
abgestimmt"
,
stellte
der
Musiker
fest.
Im
Anschluss
an
die
gemeinsame
Probe
fand
für
die
Kinder
der
Waldschule
Lüstringen
ein
Empfang
statt,
während
die
Schüler
aus
Çanakkale
im
Akzisehaus
Steckenpferdhüte
basteln
durften.
"
Um
richtige,
schöne
Steckenpferde
zu
bauen,
gibt
es
in
der
Austauschwoche
leider
nicht
genug
Zeit.
Aber
so
haben
die
Kinder
beim
Ritt
wenigstens
die
gleichen
Hüte
wie
alle
anderen
Kinder
auf"
,
erklärte
Karen
Schultz,
die
den
Kindern
vormachte,
wie
die
Hüte
gefaltet
und
beklebt
werden
sollten.
Deutschlehrerin
Selma
Cambaz
Özdemir
hatte
den
elf-
und
zwölfjährigen
Kindern,
die
an
der
Ismail-
Kaymak-
Schule
seit
diesem
Schuljahr
Deutsch
lernen,
im
Vorfeld
genau
erklärt,
was
es
mit
dem
Steckenpferdreiten
und
mit
dem
Westfälischen
Frieden
auf
sich
hat.
"
Deutsch
aktiv
sprechen
und
verstehen,
geht
nach
so
kurzer
Zeit
natürlich
noch
nicht
so
gut,
aber
im
Singen
sind
sie
schon
super"
,
freute
sich
die
Lehrerin.
Bildtext:
Begeisterung
im
Ratssitzungssaal:
Die
Austauschschüler
probten
das
Steckenpferdreiter-
Lied.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
rbru