User Online: 1 |
Timeout: 05:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorschläge
von
Kindern
werden
im
Gesamtentwurf
berücksichtigt.
Überschrift:
Entwurf für Schulhof wird vorgestellt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
öffentliche
Abschlussplenum
zur
Neugestaltung
des
Schulhofes
der
Teutoburger
Schule
sowie
des
angrenzenden
ehemaligen
Schulgartens
findet
am
Montag,
21.
Oktober,
ab
18
Uhr
in
den
Schulräumlichkeiten
statt.
Hierzu
sind
alle
interessierten
Bürger
eingeladen.
Vorausgegangen
waren
ein
Auftaktplenum
sowie
eine
Arbeitsgruppensitzung
mit
Anwohnern
der
Schule.
Am
Montag
wird
die
aktuelle
Entwurfsplanung
für
den
Schulhof
vorgestellt.
Der
Planer
Thomas
Weidmann
berichtet
zudem
über
das
Konzept
für
den
Bürgergarten.
Eine
Besonderheit
bei
der
Planung
ist,
dass
die
Ideen
von
Kindern
miteinbezogen
werden:
Karin
Wank
vom
städtischen
Kinder-
und
Jugendbüro
präsentiert
die
Ergebnisse
der
Anfang
Oktober
durchgeführten
Kinderzukunftswerkstatt
im
GZ
Ziegenbrink.
13
Kinder
haben
an
zwei
Tagen
Ideen
für
die
Gestaltung
der
geplanten
Spielplatzfläche
erarbeitet
und
entsprechende
Modelle
gebaut.
Das
Planungsbüro
erstellt
derzeit
einen
Entwurf,
der
auch
die
Kinderwünsche
berücksichtigen
soll.
Anfang
November
wird
er
den
Kindern
präsentiert
und
fließt
nach
deren
Zustimmung
in
die
Ausführungsplanung
für
den
Gesamtentwurf
des
Schulgeländes
ein.
Autor:
pm