User Online: 1 |
Timeout: 04:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Klimaneutrale
Stadt
ist
das
Ziel.
Überschrift:
Befragung zum Klimaschutz in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Stadt setzt sich ehrgeizige Ziele – Antworten werden anonym behandelt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
hat
sich
ehrgeizige
Klimaschutzziele
gesteckt:
Bis
2050
sollen
in
Kooperation
mit
dem
Umland
die
Treibhausgas-
Emissionen
um
95
Prozent
und
der
Energieverbrauch
um
50
Prozent
gesenkt
werden.
Diese
Leitlinien
wurden
im
Rahmen
des
vom
Bundesumweltministerium
geförderten
Projektes
"
Masterplan
100
Prozent
Klimaschutz"
aufgestellt.
Um
das
Ziel
eines
weitgehend
klimaneutralen
Osnabrücks
zu
erreichen,
möchte
die
Stadt
erfahren,
wie
sie
ihre
Bürger
dabei
unterstützen
kann,
den
Alltag
klimafreundlicher
zu
gestalten.
Dafür
wird
in
den
nächsten
Wochen
eine
Befragung
privater
Haushalte
durchgeführt.
Dabei
sind
vor
allem
die
Meinungen
und
Wünsche
der
Osnabrücker
zu
verschiedenen
Maßnahmen
zum
Klimaschutz
und
zur
Energieeinsparung
von
Interesse.
Die
Erhebung
dauert
rund
20
Minuten
und
wird
durch
Mitarbeiter
des
ECOLOG-
Instituts
für
sozial-
ökologische
Forschung
und
Bildung
aus
Hannover
durchgeführt.
Die
Antworten
werden
anonym
behandelt.
Die
Umfrage
wird
in
zwei
Zeitblöcken
durchgeführt:
vom
24.
bis
zum
26.
Oktober
und
vom
31.
Oktober
bis
zum
2.
November.
Die
Ergebnisse
münden
dann
in
den
"
Masterplan
100
Prozent
Klimaschutz"
ein.
In
diesem
werden
konkrete
Vorhaben
beschrieben,
wie
die
Energieeinspar-
und
Klimaschutzziele
in
Osnabrück
erreicht
werden
können.
Bildtext:
Um
Osnabrück
klimafreundlicher
zu
machen,
wird
die
Stadt
ab
dem
24.
Oktober
eine
Bürgerbefragung
starten.
Foto:
Archiv
Autor:
pm