User Online: 2 |
Timeout: 00:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Viertklässler
bereiten
sich
auf
das
traditionsgemäße
Steckenpferdreiten
vor.
Die
vierte
Klasse
der
Grundschule
Eversburg
hat
aktuell
dazu
ein
Buch
vorgestellt.
Überschrift:
Viertklässler gestalten Buch
Zwischenüberschrift:
Geschichten zur Osnabrücker Stadtgeschichte im Fokus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Spannung
steigt
bei
den
Osnabrücker
Viertklässlern
der
all
gemeinbildenden
Schulen,
denn
in
wenigen
Wochen
findet
der
traditionsreiche
Osnabrücker
Steckenpferdreiter-
Umzug
durch
die
Innenstadt
statt.
Bereits
seit
Beginn
des
neuen
Schuljahres
wird
in
den
Klassen
für
dieses
Ereignis
gebastelt,
gemalt
und
gesungen.
Ein
Ergebnis:
Die
Klasse
4a
der
Grundschule
Eversburg
hat
aktuell
das
Buch
"
Die
Osnabrücker
Stadtgeschichte"
fertiggestellt,
das
in
der
Werkstatt
der
städtischen
Musik-
und
Kunstschule
Osnabrück
gebunden
wurde.
Drei
Monate
war
die
Klasse
zu
Besuch
in
der
offenen
Druckwerkstatt.
Die
Kinder
haben
alle
Texte
selbst
geschrieben,
gesetzt,
gedruckt
und
auch
die
Illustrationen
in
einer
kleinen
Auflage
angefertigt.
Das
Buch
enthält
zwölf
Seiten
unter
anderem
zur
Stadtgründung,
zum
Rathaus
und
zum
Westfälischen
Frieden.
Projektleiter
Manfred
Blieffert:
"
Wie
immer
hat
es
viel
Spaß
gemacht.
Das
Buch
wird
demnächst
in
Osnabrücks
Freundschaftsstadt
Gmünd
im
österreichischen
Kärnten
präsentiert."
Nach
Abschluss
des
Projektes
besuchte
die
4.
Klasse
mit
ihrer
Lehrerin
Andrea
Hagedorn
das
städtische
Projektbüro
im
Kulturhaus,
wo
das
diesjährige
Stecken
pferdreiten
(25.
Oktober)
organisiert
wird.
Die
Schülerinnen
und
Schüler
überreichten
Anke
Bramlage
und
Silke
Buttmann
vom
Projektbüro
des
städtischen
Fachbereiches
Kultur
ein
Exemplar
ihres
Buches.
Das
Projektbüro
bedankte
sich
mit
Luftballons,
auf
denen
ein
Steckenpferdmotiv
zu
sehen
ist,
und
Heften
über
die
Geschichte
und
Bedeutung
des
Osnabrücker
Steckenpferdreitens.
Bildtext:
Schüler
der
Grundschule
Eversburg
überreichten
Anke
Bramlage
und
Silke
Buttmann
vom
Projektbüro
des
städtischen
Fachbereiches
Kultur
ein
Exemplar
ihres
Buches
"
Die
Osnabrücker
Stadtgeschichte"
.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
pm