User Online: 3 | Timeout: 03:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Musik, Spaß und nebenbei die Umwelt retten
Zwischenüberschrift:
Naturschutzjugend plant Jugendumwelt-Festival zum Thema "Energiewende und du!"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Coole Musik, ganz viel Spaß, neue Leute treffen und ganz nebenbei noch die Umwelt retten geht nicht? Geht doch. Denn die Naturschutzjugend (NAJU) will das jetzt zum zweiten Mal mit einem Jugendumwelt-Festival möglich machen.
Umweltschutz und Energiewende sind nicht gerade die Themen, über die sich Jugendliche Gedanken machen? Dann kennt ihr noch nicht die Naturschutzjugend. Mit über 75 000 Mitgliedern ist sie die führende Jugendorganisation des Naturschutzbundes. Dabei geht es um den Umweltschutz und praktischen Naturschutz, indem sich die einzelnen Landesverbände von erneuerbaren Energien über Klimaschutz bis hin zum bewussteren Umgang mit Abfall einsetzen.
" Die NAJU verleiht der jungen Generation eine Stimme. Mit verantwortungsbewusstem Handeln lebt sie Zukunftsfähigkeit vor und zeigt Möglichkeiten auf, nachhaltig zu konsumieren", erläutert Daniel Henkel von der Naturschutzjugend die Aufgaben des Verbandes.
In ganz Deutschland gibt es mehr als 1000 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen zwischen 13 und 27 Jahren, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Schon im letzten Jahr hat ein Team von ehrenamtlichen NAJU-Mitgliedern ein Bundescamp organisiert. Nächstes Jahr sollen wieder Jugendliche aus ganz Deutschland zusammenkommen und sich mit dem Thema " Energiewende und du!" auseinandersetzen.
" Schwerpunktthema des Camps ist die Energiewende, zu der es Workshops, Diskussionen und Aktionen geben wird", sagt Daniel Henkel. Darüber hinaus sei ein gemeinsamer Naturschutzeinsatz sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Musik geplant. Durch die Mischung aus jungen Leuten, einem spannenden Thema und tollen Bands soll eine Festival-Atmosphäre herrschen, in der alle Beteiligten voneinander lernen und neue Mitstreiter gefunden werden sollen.
" Wir rechnen mit 200 Teilnehmern", prognostiziert Henkel. Es sei wichtig, dass sich mehr junge Menschen für die Energiewende begeistern und dass deutlich gemacht wird, dass auch Jugendliche in den Debatten zum Thema gehört werden wollen. " Es wird ein Jugendumwelt-Festival, das den Besuchern viel bietet: Für den Kopf, das Herz und die Beine", freut sich Daniel Henkel.
Stattfinden soll das Camp am Himmelfahrts-Wochenende im kommenden Jahr in Immenhausen bei Kassel. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren, egal ob Mitglied in der Naturschutzjugend oder nicht. " Ein Line-up steht noch nicht fest, wir stehen derzeit in Kontakt mit verschiedenen Künstlern", sagt Daniel Henkel und hält somit die Spannung und Vorfreude auf das wohl umweltfreundlichste Festival aufrecht.

Autor:
Tina Rybinski


Anfang der Liste Ende der Liste