User Online: 1 |
Timeout: 00:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Spendenaktion
für
Erweiterungen
im
Osnabrücker
Zoo.
Das
neue
Menschenaffenhaus
soll
bis
2015
fertiggestellt
sein.
Einzelheiten
Überschrift:
Traumstart für Spendenaktion "Wir für Buschi"
Zwischenüberschrift:
350 000 Euro für neuen Tempel – Förderer für 1,5 Millionen Euro teure Anlage gesucht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Spendenaktion
"
Wir
für
Buschi"
für
ein
neues
Menschenaffen-
Haus
im
Zoo
hat
furios
begonnen.
Bei
der
Auftaktveranstaltung
im
Medienhaus
Neue
Osnabrücker
Zeitung
hat
unsere
Zeitung
am
Dienstagabend
zu
einer
Spende
für
ein
neues
Zuhause
des
Orang-
Utans
Buschi
aufgerufen
und
dabei
allein
durch
die
drei
Schlüsselpartner
350
000
Euro
eingeworben.
Die
Spenden-
Kampagne
wird
bis
zur
Fertigstellung
des
neuen
Heimes
für
Buschi
im
Sommer
2015
laufen,
um
die
1,
5
Millionen
Euro
teure
Anlage
mitzufinanzieren.
"
Das
ist
ein
Traumstart
für
die
Spendenaktion
,
Wir
für
Buschi′"
,
sagte
der
Geschäftsführer
des
Zoos
Andreas
Busemann.
Der
Chefredakteur
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung,
Ralf
Geisenhanslüke,
begründete
den
Spendenaufruf
unserer
Zeitung
damit,
dass
Buschi
inzwischen
"
ein
Synonym
für
den
Zoo"
ist.
Als
lebendiger
und
interessanter
Partner
mache
er
auch
die
Zeitung
sympathisch.
Bei
einer
Podiumsdiskussion
mit
Geisenhanslüke
hatte
der
Generalsekretär
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
Fritz
Brickwedde,
angekündigt,
dass
die
Stiftung
mit
125
000
Euro
das
Umweltbildungsprojekt
"
Affenstarker
Botschafter
–
mit
Orang-
Utan
Buschi
den
Regenwald
retten"
fördern
werde.
Der
Vorsitzende
des
Verkehrsvereins
Osnabrück
Stadt
und
Land
(VVO)
,
Hans-
Jürgen
Fip,
kündigte
an,
dass
der
komplette
Erlös
aus
der
kommenden
"
Osnabrücker
Mahlzeit"
in
Höhe
von
20
000
Euro
Buschi
zugutekommt.
Busemann
ergänzte,
dass
auch
die
Sparkassenstiftung
einen
stolzen
Betrag
spendet,
wodurch
bereits
zum
Projektauftakt
350
000
Euro
im
Spendentopf
seien.
Busemann
prognostizierte,
dass
über
sieben
bis
acht
weitere
Premiumpartner
geschätzt
100
000
Euro
zu
sammenkommen.
Außerdem
würden
nicht
nur
die
rund
80
Sponsoren
angesprochen,
die
Dienstagabend
bei
der
Förderkreissitzung
im
Medienzentrum
waren,
sondern
alle
140
Zoosponsoren.
Zudem
könnten
alle
Besucher
des
Zoos,
denen
bessere
Haltungsbedingungen
für
den
42
Jahre
alten
Orang-
Utan-
Mann
am
Herzen
liegen,
sich
an
der
"
Wir
für
Buschi"
-
Aktion
beteiligen.
Informationen
dazu
gibt
es
auf
der
Webseite
www.zoo-
osnabrueck.de.
Busemann
will
"
die
ganze
Region
hinter
Buschi
und
den
Zoo
bringen"
.
Buschi
sei
eines
der
bekanntesten
Tiere,
die
den
Zoo
präsentieren.
Er
wurde
1971
im
Zoo
geboren.
Daher
würden
ihn
viele
Bürger
von
klein
auf
kennen
und
sich
dadurch
auch
mit
ihm
identifizieren.
So
ist
er
sich
"
sicher,
dass
wir
das
neue
Zuhause
für
Buschi
gemeinsam
hinkriegen"
.
Daran
glauben
auch
viele
Sponsoren,
die
mit
Buschi-
Produkten
werben
und
Spenden
generieren
wollen.
Neben
weiteren
Aktionen
will
Pölking
Schuhe
einen
"
Bu
schi-
Schuh"
, "
Coffee
Perfect"
eine
Buschi-
Hausröstung
mit
Anbaugebiet
in
Buschis
Heimat
und
Schokoladenhersteller
Weinrich
eine
Buschi-
Schokolade
verkaufen.
Die
os1.tv-
Chefredakteurin
Claudia
Puzik
will
für
noch
mehr
Medienpräsenz
sorgen
und
Buschi
in
der
neuen
Liveshow
"
Puziks
Werkstatt"
zu
einem
Fernsehstar
machen.
Er
wird
per
Einspieler
und
Synchronstimme
die
Themen
der
Sendung
kommentieren.
Die
Gäste
der
ersten
Sendung
am
2.
November
sind
die
aktuellen
Oberbür
germeister-
Kandidaten
Wolfgang
Griesert
(CDU)
und
Birgit
Bornemann
(SPD)
,
die
am
Dienstag
auch
die
Förderkreissitzung
im
Medienzen
trum
besuchten.
Bildtexte:
Gemeinsam
für
Buschi
(v.
l.
n.
r.)
:
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde,
der
Zoo-
Aufsichtsratsvorsitzende
Reinhard
Sliwka,
der
Chefredakteur
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
Ralf
Geisenhanslüke,
das
Vorstandsmitglied
der
Sparkasse
Osnabrück
Thomas
Salz,
der
VVO-
Vorsitzende
Hans-
Jürgen
Fip
und
der
Zoo-
Geschäftsführer
Andreas
Busemann.
Buschi
gehört
seit
Jahren
zu
den
Publikumslieblingen
im
Zoo.
Fotos:
Zoo
Osnabrück/
Archiv/
Michael
Hehmann
Autor:
jcf