User Online: 4 |
Timeout: 12:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Thema
der
Woche
Überschrift:
Hallenchefin hofft auf über 5000 Besucher
Zwischenüberschrift:
Sandra Gagliardi über den Tag der offenen Tür und die Zukunft der neuen Osnabrückhalle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Chefin
der
Osnabrückhalle,
Sandra
Gagliardi,
hofft,
dass
die
Osnabrücker
am
Samstag
ihre
Einladung
zum
Besuch
der
renovierten
Halle
annehmen.
Sie
rechnet
mit
5000
bis
6000
Besuchern
im
Laufe
des
Tages,
wie
sie
im
Interview
verrät.
Was
erwartet
die
Besucher
beim
Tag
der
offenen
Tür
am
Samstag?
Wir
haben
verschiedene
Musikgruppen
engagiert,
die
ein
breites
Spektrum
an
unterschiedlichen
Geschmäckern
abdecken
. . .
Zum
Beispiel?
Welche
Gruppen
sind
dabei?
Zum
Beispiel
zeigen
wir
die
Wirtschaftswunder-
Revue.
Das
ist
eine
ganz
witzige
Sache
mit
Musik
und
Kostümen
aus
den
Fünfzigerjahren.
Ich
habe
die
Show
in
einer
anderen
Stadt
schon
mal
gesehen
und
fand
sie
grandios.
Die
Besucher
werden
im
Foyer
von
einem
Pianospieler
empfangen,
und
im
Europa-
und
Kongressaal
finden
fortlaufend
Unterhaltungsprogramme
statt.
Wir
bieten
eine
Kinderbeschäftigung
in
Zusammenarbeit
mit
den
„
Jojos″
an,
die
auch
ein
Casting
für
Kinder
durchführen.
Es
wird
eine
Beauty-
Lounge
geben,
ein
Fotoshooting,
eine
große
Tombola
mit
mehreren
Hundert
Preisen,
die
uns
Osnabrücker
Unternehmen
zur
Verfügung
gestellt
haben.
Was
ist
denn
der
Hauptpreis?
Wir
haben
keinen
speziellen
Hauptpreis.
Aber
es
sind
schöne
Sachen
dabei,
zum
Beispiel
Gutscheine
vom
VfL
oder
vom
Nettebad
und
sogar
Schmuck
und
Technikgeräte.
Ein
Los
kostet
einen
Euro.
Der
Erlös
geht
ohne
Abzug
an
terre
des
hommes.
Damit
wird
das
Projekt
Horizonte
in
Südamerika
unterstützt.
Mittels
kultureller
Programme
werden
Kinder
von
der
Straße
geholt.
Das
Konzept
passt
gut
zu
uns.
Kann
ich
als
Besucher
jeden
Winkel
der
Stadthalle
sehen?
Jeden
Winkel
des
sogenannten
Vorderhauses.
Sie
dürfen
als
Besucher
nicht
in
den
Backstage-
und
Technik-
Bereich.
Das
können
wir
an
diesem
Tag
aus
Versicherungsgründen
leider
nicht
anbieten.
Gibt
es
Führungen?
Führungen
in
dem
Sinne
nicht.
Die
Besucher
können
sich
frei
im
Haus
bewegen.
Der
technische
Leiter,
Herr
Welp,
und
ich
werden
dreimal
an
dem
Tag
die
Zahlen
und
Daten
zur
Sanierung
vortragen
und
Fragen
der
Besucher
beantworten.
Wird
von
der
Baustelle
noch
etwas
zu
sehen
und
spüren
sein?
Im
Gebäude
nicht,
aber
im
Außenbereich,
weil
im
Schlossgarten
die
Baucontainer
vorerst
stehen
bleiben.
Es
sind
noch
Restarbeiten
im
Backstage-
Bereich
zu
erledigen.
Außerdem
folgt
ja
noch
der
zweite
Bauabschnitt,
ich
weiß
leider
nicht
wann.
Aber
es
wäre
ja
unsinnig,
die
Container
abzuräumen
und
ein
paar
Monate
später
alles
wieder
aufzubauen.
Die
Container
werden
eingezäunt
und
über
die
nächsten
Monate
weiter
sichtbar
bleiben.
Mit
wie
vielen
Besuchern
rechnen
Sie
am
Samstag?
Wir
wünschen
uns
ganz,
ganz,
ganz
viele
Besucher.
Ich
hoffe,
dass
5000
bis
6000
im
Laufe
des
Tages
kommen.
Ein
Blick
zurück
auf
die
Bauphase.
Durch
die
Verzögerungen
ist
ein
Schaden
entstanden,
die
der
Generalplaner
übernehmen
muss.
Wie
hoch
sind
die
Kosten,
und
wie
werden
Sie
sich
mit
dem
Generalplaner
einigen?
Das
läuft
alles
über
den
Bauherrn,
die
OBG
(Osnabrücker
Beteiligungsgesellschaft)
.
Unsere
zusätzlichen
Aufwendungen
melden
wir
der
OBG,
die
das
mit
dem
Generalplaner
zu
regeln
hat.
Offen
gestanden,
bin
ich
nicht
ganz
im
Bilde,
was
in
diesem
speziellen
Fall
ein
Generalplaner
zu
zahlen
hat
und
was
nicht.
Da
würde
ich
Sie
bitten,
den
Bauherrn
zu
befragen,
also
den
städtischen
Finanzchef
Thomas
Fillep.
Die
alte
Osnabrückhalle
war
nicht
mehr
wettbewerbsfähig
und
hat
Jahr
für
Jahr
ein
höheres
Defizit
eingefahren,
zuletzt
knapp
2,
5
Millionen
Euro.
Schauen
wir
voraus:
Wie
steht
die
Halle
finanziell
in
einem
Jahr
da?
Die
genaue
Zahl
kann
ich
Ihnen
heute
nicht
sagen,
das
wäre
unseriös.
Wir
müssen
natürlich
davon
ausgehen,
dass
wir
für
ein
saniertes
Haus
eine
höhere
Pacht
zahlen
werden.
Mittelfristig
werden
wir
aber
auch
höhere
Erträge
erzielen.
Das
wird
momentan
alles
berechnet.
Die
Zahlen
fließen
in
die
Haushaltsplanung
2014
mit
ein
und
werden
dort
bekannt
gegeben.
Das
geplante
Hotel
soll
der
Osnabrückhalle
zusätzlichen
Schub
geben.
Wann
beginnt
der
Bau
des
Hotels?
Ich
bin
weder
Bauherr
noch
Betreiber
des
Hotels.
Ich
als
Hallenbetreiber
hoffe,
dass
der
Baustart
jetzt
so
schnell
wie
möglich
erfolgt,
denn
es
wäre
schön,
wenn
das
Gesamtensemble
aus
Osnabrückhalle
und
Hotel
im
Frühjahr
2015
picobello
zur
Verfügung
steht
und
wir
die
Vermarktung
im
Vorfeld
darauf
einstellen
können.
Bildtext:
Sandra
Gagliardi,
Geschäftsführerin
der
Osnabrücker
Veranstaltungs-
und
Kongress-
Gesellschaft
OVK.
Foto:
privat
Autor:
Wilfried Hinrichs