User Online: 1 |
Timeout: 23:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Niedersachsens
Innenminister
Boris
Pistorius
ermöglicht
einen
Aktionstag
im
Zoo.
Grundschulkinder
konntren
verschiedene
Erfahrungen
rund
um
ihre
Umwelt
machen.
Einzelheiten.
Überschrift:
Auf einen Sprung in den Zoo
Zwischenüberschrift:
"BoGeTi"-Projekt begeistert Grundschulkinder – Ab Freitag "Cowabunga-Nächte"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Botanik,
Gesundheit
und
Tiere
–
diese
drei
Themen
bildeten
den
Mittelpunkt
des
1.
"
BoGeTi-
Tages"
im
Zoo
Osnabrück
am
Samstag.
Die
Veranstaltung
stand
unter
der
Schirmherrschaft
von
Niedersachsens
Innenminister
Boris
Pistorius.
Über
1000
Kinder
waren
begeistert
vom
Gemeinschaftsprojekt
der
"
Gesunden
Stunde"
,
des
Botanischen
Gartens
und
des
Zoos.
An
insgesamt
34
Stationen
konnten
die
Grundschulkinder
ganz
verschiedene
Erfahrungen
rund
um
ihre
Umwelt
machen.
Die
Teilnehmer
waren
im
Vorfeld
vom
Familienprojekt
"
Gesunde
Stunde"
eingeladen
worden.
Die
"
Gesunde
Stunde"
arbeitet
mit
über
1600
Familien
an
zehn
Grundschulen
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
zusammen.
Sie
hat
sich
zum
Ziel
gesetzt,
das
Bewusstsein
für
eine
gesunde
Lebensweise
zu
fördern,
sagt
Stefan
Muhle,
Erster
Kreisrat
des
Landkreis
Osnabrück.
Man
wolle
Schüler,
aber
auch
deren
Familien
gezielt
zu
mehr
Aktivität
und
Bewegung
motivieren.
Für
den
"
BoGeTi-
Tag"
habe
man
ganz
verschiedene
Bewegungsspiele
zusammengestellt,
vom
Balancieren
bis
hin
zur
Fußgymnastik.
Angeregt
und
finanziell
gefördert
wurde
der
"
BoGeTi-
Tag"
von
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
die
mit
allen
drei
Projektpartnern
schon
in
verschiedener
Weise
zusammenarbeitet
und
diese
im
Juni
2012
an
einen
Tisch
gebracht
hat,
wie
Hans-
Jürgen
Fip,
Vorstandsmitglied
der
Stiftung,
erklärt.
Die
Zusammenarbeit
aus
unterschiedlichen
Richtungen,
die
sich
aber
alle
ergänzten,
entspräche
dem
Grundanliegen
der
Stiftung,
junge
Menschen
zu
fördern
und
ihnen
einen
guten
Start
ins
Leben
zu
ermöglichen,
so
Fip.
Deswegen
habe
man
den
"
BoGeTi-
Tag"
gerne
mit
3000
Euro
und
Getränken
unterstützt.
Dank
der
Unterstützung
konnten
die
etwa
1100
angemeldeten
Schüler
sowie
die
sie
begleitenden
und
mitmachenden
Eltern
für
lediglich
zwei
Euro
Eintritt
den
Zoo
besuchen,
an
der
"
BoGeTi-
Rallye"
und
dem
gemeinsamen
Abendessen
im
Affenhaus
teilnehmen.
Der
Botanische
Garten
der
Universität
Osnabrück
stellte
beim
"
BoGeTi-
Tag"
sein
Projekt
"
Grüne
Schule"
vor,
in
dem
Kindern
die
Zusammenhänge
der
Botanik
lebendig
vermittelt
werden
sollen.
Mit
Stationen
zum
Fruchtcocktail-
Mixen
und
zu
den
einzelnen
Zutaten
von
Schokolade
wollte
der
Botanische
Garten
den
jungen
Besuchern
zeigen,
was
wirklich
in
ihrem
Essen
steckt.
Sabine
Zachgo,
Direktorin
des
Botanischen
Gartens,
sieht
in
der
Kooperation
der
"
Grünen
Schule"
mit
dem
Zoo
und
der
"
Gesunden
Stunde"
einen
gelungenen
Brückenschlag
des
Themas
Botanik
zur
Tierwelt
und
zur
Ernährung.
Zusammengenommen
sei
dies
eine
herausragende
Möglichkeit,
Kindern
ein
Gefühl
für
Nachhaltigkeit
und
gesunden
Lebenswandel
zu
geben.
Reinhard
Sliwka,
Aufsichtsratsvorsitzender
der
Zoo
Osnabrück
GmbH,
ergänzt,
dass
der
"
BoGeTi-
Tag"
es
Kindern
ermögliche,
Fragen
zu
stellen,
die
im
Schulunterricht
nicht
unbedingt
auf
der
Tagesordnung
stünden.
Diese
außerschulische
Bildung
erreiche
durch
die
Verknüpfung
mehrerer
Themengebiete
eine
besondere
Bedeutung,
sodass
er
hoffe,
dass
es
noch
weitere
gemeinsame
Aktionen
dieser
Art
geben
werde.
Sliwka
stellte
außerdem
das
Projekt
"
Deutsch
lernen
im
Zoo"
vor,
mit
dem
lernschwachen
Schülern
geholfen
werden
soll,
durch
Erfahrungen
im
Zoo,
die
gezielt
für
die
Schule
aufbereitet
werden,
ihre
Fähigkeiten
im
sprachlichen
Bereich
zu
verbessern.
Mit
vielen
Ratespielen
rund
um
die
Tierwelt
rundete
der
Zoo
das
Rallye-
Angebot
am
"
BoGeTi-
Tag"
ab,
dass
von
den
trotz
Regenwetters
so
zahlreich
erschienenen
Kindern
begeistert
angenommen
wurde.
Am
kommenden
Wochenende
findet
bereits
eine
weitere
besondere
Veranstaltung
im
Zoo
statt.
Vom
20.
bis
22.
September
verwandeln
Musiker,
Comedians,
Pantomime
und
weitere
Künstler
den
beleuchteten
Waldzoo
bei
den
"
Cowabunga-
Nächten"
in
einen
bunten
Schauplatz
mit
zahlreichen
Attraktionen.
Am
Freitag
und
Samstag
beginnt
die
Veranstaltung
ab
19
Uhr,
am
Sonntag
geht
es
schon
um
12
Uhr
los.
Karten
sind
im
Vorverkauf
zum
Eintrittspreis
von
14,
50
Euro
für
Erwachsene
und
neun
Euro
für
Kinder
erhältlich.
An
der
Abendkasse
kosten
die
Karten
17
Euro
für
Erwachsene
und
11,
50
Euro
für
Kinder.
Bildtext:
Auch
Springen
wie
eine
Antilope
stand
beim
"
BoGeTi"
-
Tag
auf
dem
Programm.
Hier
versuchte
sich
der
zehnjährige
Tom,
während
seine
Mama
Vera
und
sein
kleiner
Bruder
Jan
das
Seil
schwangen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Nils Stockmann