User Online: 5 |
Timeout: 10:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürger
informierten
sich
zum
geplanten
Shoppingcenter
am
Neumarkt.
Überschrift:
"Wir bauen hier keinen solitären Luxustempel"
Zwischenüberschrift:
Einkaufscenter am Neumarkt: Investor mfi informiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
Interesse
stieß
am
Samstag
der
"
Showroom"
zum
geplanten
Shoppingcenter
am
Neumarkt.
Viele
Menschen
machten
sich
direkt
an
einem
Modell
sowie
an
mehrere
Tafeln
zum
Grundriss
des
Gebäudes
kundig.
Fragen
beantwortete
dazu
Nils
Perpeet,
Entwicklungsmanager
der
Investorfirma
mfi.
"
Und
so
steht
das
jetzt
fest?
",
fragten
manche.
Ja
und
nein,
muss
Perpeet
dann
immer
antworten.
Das
Ja
meinte:
So
wie
es
das
blütenweiße
Holzfasermodell
ganz
anschaulich
zeigt
–
genauso
soll
es
einmal
in
Osnabrücks
Mitte
aussehen.
Mit
Nein
antwortete
Perpeet,
wenn
er
den
gegenwärtigen
Stand
beschreibt:
"
Wir
stellen
erst
in
Kürze
den
Bauantrag.
Dieser
B-
Plan
durchläuft
dann
die
Ausschüsse
des
Stadtrates."
Wenn
dessen
Abgeordnete
im
nächsten
Jahr
mehrheitlich
die
Finger
heben
und
den
Bauantrag
von
mfi
genehmigen,
genau
dann
kann
es
losgehen,
erklärte
Perpeet.
Fast
allen
gefiel
die
Gestaltung
des
geplanten
Einkaufscenters.
Sebastian
Bracke,
Anwohner
und
Ratsmitglied
der
Grünen,
hatte
nach
eigenen
Worten
jetzt
eine
bessere
Vorstellung
von
dem,
was
auf
der
südlichen
Neumarktseite
passieren
soll.
"
Ich
bin
sicher,
dass
sich
die
Platzqualität
erhöht.
Und
gut
ist
auch,
dass
es
einen
überbauten
Durchgang
von
der
Johannis-
zur
Seminarstraße
geben
wird."
Modell-
Experte
Perpeet
wies
zudem
auf
zahlreiche
Ein-
und
Ausgänge
des
Centers
hin.
Diese
würden
eine
bessere
Anbindung
an
die
Johannisstraße
ermöglichen.
"
Wir
bauen
hier
keinen
solitären
Luxustempel"
,
versicherte
der
mfi-
Manager.
Begeistert
vom
geplanten
Einkaufscenter
zeigte
sich
der
Neu-
Osnabrücker
Klemens
Klumpe.
"
Ich
finde,
Osnabrück
hat′s
verdient,
denn
eine
Aufwertung
in
diesem
Bereich
ist
wichtig"
,
meinte
der
Ex-
Münsteraner.
Auch
die
Höhe
der
geplanten
Shoppingmall
war
von
Interesse.
Nicht
höher
als
das
benachbarte
Landgericht,
in
etwa
19
Meter
hoch,
rechnete
Perpeet
vor.
Bedenklich
fand
Anke
Helbrecht
die
geplante
Anzahl
der
Läden.
"
100
Geschäfte
sollen
hier
rein.
Was
passiert
mit
denen
in
der
Innenstadt?
"
Der
Entwurf
indes
überzeugte
sie.
Die
Kuben-
Lösung
sei
gelungen
und
wirke
nicht
so
klotzig.
"
Und
wie
ist
das
Verhältnis
zu
Rauschen?
",
wollten
einige
wissen.
Der
L+
T-
Inhaber
hatte
im
vergangenen
Jahr
drei
Grundstücke
gekauft,
die
ursprünglich
mit
zum
Einkaufscenter
gehören
sollten.
"
Wir
haben
mit
Marc
Rauschen
einen
guten
Kontakt"
,
erzählte
Perpeet.
Wichtig
sei,
dass
auch
in
der
Johannisstraße
investiert
werde.
Davon
profitierten
alle.
Der
"
Showroom"
am
Neumarkt
14
ist
donnerstags
(15–18
Uhr)
und
samstags
(10–13
Uhr)
geöffnet.
Bildtexte:
Rechts
der
Neumarkt,
in
der
Mitte
das
geplante
Einkaufscenter:
Das
Modell
zeigt,
wie
es
in
Osnabrücks
Mitte
demnächst
aussehen
soll.
Viele
Fragen
wurden
am
Infopoint
beantwortet.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
steb