User Online: 4 |
Timeout: 05:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Aus Kostengründen keine Chance
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Architekten
sollen
Neumarkt
retten"
(Ausgabe
vom
22.
August)
.
"
Nach
meinem
Kenntnisstand
hat
die
Alternative
der
Kaufmannschaft,
den
Neumarkt
umzugestalten,
vor
allem
aus
Kostengründen
keine
Chance.
Würde
der
Busbahnhof
wie
vorgeschlagen
verlegt,
ergäbe
sich
eine
Verschlechterung
der
Leistungsfähigkeit
für
den
Busverkehr,
und
alle
Erweiterungsmöglichkeiten
würden
auf
unabsehbare
Zeit
verbaut.
Als
weiterer
Nachteil
erscheint
mir
die
weiterhin
vorhandene
Barrierewirkung
der
Fahrbahnen.
Wie
offiziell
vorgesehen,
sind
auch
die
zwei
verbleibenden
Fahrspuren
für
Fußgänger
nur
schwer
zu
überqueren
und
lassen
nicht
zu,
dass
sich
unser
Stadtzentrum
Neumarkt
zu
einer
urbanen
Zone
mit
Aufenthaltsqualität
und
verbindender
Funktion
zwischen
Alt-
und
Neustadt
entwickeln
kann.
Löblich
ist
auf
jeden
Fall,
500
Fahrradabstellplätze
im
Parkhaus
vorzusehen.
Allerdings
wäre
es
sehr
viel
praktischer,
einfacher
und
billiger,
im
bestehenden
Tunnel
einen
Radparkbereich
einzurichten.
Die
Rampe
in
der
Johannisstraße
ist
ja
noch
vorhanden."
Autor:
Stefan van Lente