User Online: 2 |
Timeout: 22:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.08.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Osnabrücker
Kindermusiker
Frank
Acker
gestaltet
ein
Umweltvideo,
in
dem
es
um
das
Energiesparen
geht.
Mit
dem
einstudierten
Song
"
Licht
aus"
wird
u.a.
auch
auf
den
Klimaschutz
hingewiesen.
Piesberg,
Bahnhof
und
Zoo
sind
dabei
die
Hauptdrehorte.
Überschrift:
Kinder aus der Region tanzen fürs Klima
Zwischenüberschrift:
Erster Dreh für das Musikvideo zum Tips-und-Taps-Umweltsong "Licht aus!" im Zoo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Klimaschutz
in
Osnabrück
hat
viele
Gesichter:
die
Windräder
auf
dem
Piesberg
zum
Beispiel,
der
Bahnhof
als
Drehscheibe
des
öffentlichen
Nahverkehrs
oder
der
Zoo
als
Standort
der
Klimatopia-
Ausstellung.
Um
einen
geringeren
CO
2
-
Ausstoß
geht
es
auch
im
Musikvideo
zum
Tips-
und-
Taps-
Umweltsong
"
Licht
aus!
"
des
Osnabrücker
Kindermusikers
Frank
Acker.
Dabei
bilden
Piesberg,
Bahnhof
und
Zoo
die
Kulisse,
vor
der
das
Wie
und
Warum
des
Energiesparens
besungen
wird.
Die
Stars
beim
Videodreh,
der
jetzt
im
Zoo
begann,
waren
dabei
rund
50
Kinder
aus
der
Region,
die
durch
die
Gestaltung
kreativer
Choreografien
einen
Gastauftritt
im
Musikvideo
gewannen.
Am
Anfang
standen
die
Hybrid-
Bären:
Tips
und
Taps,
zwei
Bewohner
des
Bärengeheges
im
Osnabrücker
Zoo,
sind
Mischlinge.
Ein
Elternteil
Eisbär,
der
andere
Braunbär.
Ein
ungewöhnliches
Phänomen,
welches
sich
vergleichbar
mittlerweile
auch
bei
anderen
Tierarten
beobachten
lasse,
erklärte
Zoo-
Pressesprecherin
Lisa
Josef.
"
Hintergrund
ist
vermutlich
der
Klimawandel,
der
zu
einer
Vermischung
der
Lebensräume
führt"
,
so
Josef
weiter.
Die
Klimatopia-
Ausstellung,
die
seit
dem
vergangenen
Frühling
im
Osnabrücker
Zoo
residiert
und
deren
Maskottchen
die
Bären
sind,
nutze
das
Phänomen
als
Aufhänger,
um
über
die
Klimaveränderung
zu
informieren.
Vor
dem
Hintergrund
der
Ausstellung
fand
auch
der
Video-
Dreh
am
Samstag
statt.
Bereits
bei
der
Ausstellungseröffnung
im
April
hatte
Frank
Acker
von
"
Frank
und
seine
Freunde"
gemeinsam
mit
den
Kindern
und
den
beiden
Maskottchen
den
Song
"
Licht
aus!
"
präsentiert,
mit
dem
Video
soll
die
Geschichte
der
Bären
und
damit
verknüpfter
Energiespar-
Tipps
ein
größeres
Publikum
finden:
"
Wir
hoffen,
damit
den
Klimaschutzgedanken
auch
über
Osnabrück
hinaus
zu
verbreiten"
,
sagte
Anja
Sieveke
von
den
an
Klimatopia
ebenfalls
beteiligten
Stadtwerken,
zugleich
sei
der
Dreh
eine
Art
Extra-
Bonbon
für
die
Kinder,
die
mit
ihren
Ideen
bei
der
Mitmach-
Aktion
"
Für
den
Klimaschutz
auf
die
Bühne"
gewonnen
hatten.
In
verschiedenen
Choreografien
zum
Lied
hatten
Gruppen
wie
die
Sunshine-
Kids
aus
Neuenkirchen
oder
die
Kinder
der
Tanzsportgarde
Bad
Essen
ihre
Vorstellungen
zum
Klimaschutz
tänzerisch
umgesetzt
und
sich
so
für
den
Bühnenauftritt
und
den
Video-
Dreh
qualifiziert.
Eine
besondere
Rolle
im
Video
fällt
Anna
Lena
Ritter
zu.
Als
Solistin
hatte
sie
den
Text
umgesetzt
und
damit
die
Jury
überzeugt,
im
Video
kommt
ihr
so
etwas
wie
die
Hauptrolle
zu:
"
Ich
habe
mir
den
Text
angehört
und
Bewegungen
dazu
ausgedacht"
,
erklärte
die
Neunjährige,
die
Tanzen
als
ein
großes
Hobby
bezeichnet:
Bereits
seit
einigen
Jahren
besucht
sie
eine
Tanzschule,
auch
das
Choreografieren
ist
kein
Neuland
für
sie:
"
Ich
mache
das
öfter
mal
zum
Spaß
und
fand
die
Idee
gut,
so
etwas
für
die
Umwelt
tun
zu
können."
Nach
der
endgültigen
Fertigstellung
des
Videos
wird
der
Auftritt
der
jungen
Klimabotschafter
auch
im
Internet
zu
sehen
sein,
unter
anderem
auf
der
Homepage
der
Stadtwerke
oder
auf
der
Plattform
YouTube.
Bildtext:
Bärig:
Im
Zoo
liefen
die
Dreharbeiten
für
den
Tips-
und-
Taps-
Umweltsong
"
Licht
aus!
"
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Markus Pöhlking